Knollenanker
Der Knollenanker wird auch als Behringer-Leichendübel bezeichnet. Er besteht aus einem metallenen Doppelkarabinerhaken und einem ca. 60 cm langen Erdspieß. Karabinerhaken und Erdspieß sind entweder mit einer 10 cm langen
Seite 39
Der Knollenanker wird auch als Behringer-Leichendübel bezeichnet. Er besteht aus einem metallenen Doppelkarabinerhaken und einem ca. 60 cm langen Erdspieß. Karabinerhaken und Erdspieß sind entweder mit einer 10 cm langen
Lange schon habe ich nichts mehr von der „Pietät Eichenlaub“ (www.pietaet-eichenlaub.de) berichtet, jenem Konzern, der mit seinen Filialen in fast allen größeren Städten vertreten ist und sich oft den Anschein
Da stellt sich ein Mann bei mir als Fahrer vor. Er macht einen ganz guten Eindruck, ist schon seit drei Jahren ohne Anstellung und war vorher bei einem anderen großen
Liebe Leserinnen und Leser, bei einer Summe von knapp 600.000 Euro konnte ich nicht länger Nein sagen und habe das Bestatterweblog an die amerikanische Muttergesellschaft der deutschen Pietät Eichenlaub, die
Nachdem die Mauer weg war, herrschte in den neu hinzu gekommenen Bundesländern so etwas wie eine Goldgräberstimmung. Tausende von Westdeutschen dachten, sie bräuchten nur mit ihrem überragenden kapitalistischen Halbwissen und
Eine sehr hübsche Idee entdeckte ich bei der Betriebsbegehung in einem Bestattungshaus im Schwäbischen. Der Kollege hatte mich gebeten, seine betrieblichen Abläufe einmal von außen unter die Lupe zu nehmen,
Habe den Beitrag über Aarau und Patrick Schneider gerade angesehen. Am Ende hält er die Position der Lochs mit Asche äh… Grabstätte 😉 mit seinem GPS-fähigen iPhone fest, nicht mit
Nicht vergessen: Heute Abend 20.45 Uhr 20.15 Uhr, „mdr“-Fernsehen, exakt – die story, u.a. zum Thema Aarau-Bestattungen! Wiederholung: 3.2.2001, 9.30 Uhr oder auf der Webseite der Sendung. Nachtrag: Den mdr
i