Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
@ Mort
Ich wollte die Mail nicht zu lang machen.
Die Liste lässt sich wohl beliebig lang verlängern.
Persönlich würde ich dann z.B. noch Atari TOS samt Entwicklungsumgebung und GEM dazu nehmen.
@ simop
Und wenn was nicht lief, war immer die Frage im Hinterkopf, wer den K&R falsch verstanden hat: Der Compiler-Entwickler oder man selbst. 🙂
OK, als ich mich mit C selber rumschlagen durfte, war K&R-C ein bisschen altmodisch, aber im Prinzip verdiene ich mit einem Abkömmling noch heute meine Brötchen (und die Brezeln für den Kleinen…) und Makrelen in Öl etc. Daher – so long, and thanks for all the fish!
„Vermutlich eine nur für Informatiker und Programmier wirklich wichtige Information, aber vielleicht ja doch was für Dein Blog.“
Wichtig in welcher Hinsicht? Von Interesse, mag sein. Die Öffentlichkeit steht eher auf die schillernden Personen mit großer medialer Präsens. Aber wichtig im Sinne von „wichtig“, vollkommen verfehlt:
C und Unix bilden die Grundlage des WWW (nahezu alle Webserver sind Apache-basiert, und Apache läuft auf Unix und ist in C geschrieben, und es ist freie Software), der ersten Grafischen Desktops, moderne Programmiersprachen basieren auf C oder entlehnen ihre Syntax von C. Steve Jobs‘ (R.I.P.) Mac-Serie baut auf Ritchie’s Unix auf. Nahezu alle modernen Handelds (z.B. auch Android-Phones) sind „unixoid“. Und selbst Windows hat sich einiges von Unix geborgt.
Wer wirklich meint „unwichtig“, der weiß es wohl nicht besser. Sollte es aber schon: Es ist in etwa so, wie zu schreiben, die Erfindung des Verbrennungsmotors sei nicht wichtig. Auch vorher hat es andere Motoren gegeben, auch danach. Und es mag nur Ingenieure interessieren. Aber nichtsdestotrotz ist seine Erfindung genauso eine Revolution wie es C und Unix waren, und auch noch immer sind.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...
Nicht nur des Internets. Nahezu alles in der Computer-Welt ist von C und Unix beeinflusst. Linux, MacOS X, iOS, C++, Java, JavaScript, …
Kernigan & Ritchie … die Bibel eines jeden C-Programmierers…
R.I.P. du Mitautor des Buches, das mir viele schlaflose Nächte und zerbrochene Köpfe beschert hat…
@ Mort
Ich wollte die Mail nicht zu lang machen.
Die Liste lässt sich wohl beliebig lang verlängern.
Persönlich würde ich dann z.B. noch Atari TOS samt Entwicklungsumgebung und GEM dazu nehmen.
@ simop
Und wenn was nicht lief, war immer die Frage im Hinterkopf, wer den K&R falsch verstanden hat: Der Compiler-Entwickler oder man selbst. 🙂
Wie jetzt? Ich dachte Steve Jobs hat den Computer, das Internet, etc. alles alleine erfunden. Da bin ich jetzt aber überrascht!
@Tzosch:
Du irrst. Das war nicht „His Steveness“ sondern der hl. Bill Gates.
[quote=“wntrmn“]Du irrst. Das war nicht „His Steveness“ sondern der hl. Bill Gates.[/quote]
Stimmt, den hab ich ja ganz vergessen. Ist aber wohl so wie mit Mohammed und Jesus. Da gibt’s ja auch verschiedene Ansichten.
OK, als ich mich mit C selber rumschlagen durfte, war K&R-C ein bisschen altmodisch, aber im Prinzip verdiene ich mit einem Abkömmling noch heute meine Brötchen (und die Brezeln für den Kleinen…) und Makrelen in Öl etc. Daher – so long, and thanks for all the fish!
RIP
für meine Arbeit ist die zweite Auflage seines Buches von 1989 das Werk schlecht hin. Und es gibt bis heute keine Alternative!
„Vermutlich eine nur für Informatiker und Programmier wirklich wichtige Information, aber vielleicht ja doch was für Dein Blog.“
Wichtig in welcher Hinsicht? Von Interesse, mag sein. Die Öffentlichkeit steht eher auf die schillernden Personen mit großer medialer Präsens. Aber wichtig im Sinne von „wichtig“, vollkommen verfehlt:
C und Unix bilden die Grundlage des WWW (nahezu alle Webserver sind Apache-basiert, und Apache läuft auf Unix und ist in C geschrieben, und es ist freie Software), der ersten Grafischen Desktops, moderne Programmiersprachen basieren auf C oder entlehnen ihre Syntax von C. Steve Jobs‘ (R.I.P.) Mac-Serie baut auf Ritchie’s Unix auf. Nahezu alle modernen Handelds (z.B. auch Android-Phones) sind „unixoid“. Und selbst Windows hat sich einiges von Unix geborgt.
Wer wirklich meint „unwichtig“, der weiß es wohl nicht besser. Sollte es aber schon: Es ist in etwa so, wie zu schreiben, die Erfindung des Verbrennungsmotors sei nicht wichtig. Auch vorher hat es andere Motoren gegeben, auch danach. Und es mag nur Ingenieure interessieren. Aber nichtsdestotrotz ist seine Erfindung genauso eine Revolution wie es C und Unix waren, und auch noch immer sind.