Ein wie ich finde sehr schöner Artikel über mein Bestatterweblog und mich ist in den „Weinheimer Nachrichten“ erschienen. Das Interview führte der sehr nette Redakteur Alexander Zimmermann.
Wohltuend sachlich und überraschend ausführlich gehalten – das hat mir gut gefallen.
uli-mit-Hut
10 Jahre zuvor
Ja, hat mir auch gut gefallen … danke für´s einstellen … und schönen Sonntag ….
Dirk-Boerge
10 Jahre zuvor
„Schon zu Lebzeiten einen Bestatter aufsuchen und mit ihm sprechen“. Später könnte es schwer sein, wenn er keine Geister sehen kann und das das Gespräch nach Lebzeiten erschwert.
Nach dem Ableben einen Bestatter aufsuchen wäre ja nach machbar, wenn man seinen Angehörigen entsprechende Anweisungen hinterläßt. Nur mit dem Sprechen wird es etwas schwierig.
@Mike: Das ist leider so. Ich verstehe auch nicht, warum man da von Online-Archiv spricht, wenn nach recht kurzer Zeit die Inhalte nicht mehr aufrufbar sind.
Schade.
@Peter Wilhelm:
War jetzt eigentlich eher als Hinweis gedacht, den Link durchzustreichen 🙂
Ich habe mal deren Archiv intensiver angeschaut, es gibt noch jede Menge alte Artikel, auch vor dem November 2013 noch – nur deiner ist aus irgendeinem Grund rausgefallen?
Aber gut, ist halt so… schade trotzdem.
@Peter Wilhelm:
Ah, ok – ist die doch so intelligent…
Hätte jetzt erwartet, dass die Software Probleme hat, weil der Link ja an sich noch geht, nur aber eben auf die Startseite leitet.
Beim zweiten Nachdenken ist aber klar, dass die das können muss, weil das ja bei den meisten Zeitungen etc. so gehandhabt wird.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wohltuend sachlich und überraschend ausführlich gehalten – das hat mir gut gefallen.
Ja, hat mir auch gut gefallen … danke für´s einstellen … und schönen Sonntag ….
„Schon zu Lebzeiten einen Bestatter aufsuchen und mit ihm sprechen“. Später könnte es schwer sein, wenn er keine Geister sehen kann und das das Gespräch nach Lebzeiten erschwert.
Nach dem Ableben einen Bestatter aufsuchen wäre ja nach machbar, wenn man seinen Angehörigen entsprechende Anweisungen hinterläßt. Nur mit dem Sprechen wird es etwas schwierig.
Der Link zum Artikel geht leider nicht mehr…
@Mike: Das ist leider so. Ich verstehe auch nicht, warum man da von Online-Archiv spricht, wenn nach recht kurzer Zeit die Inhalte nicht mehr aufrufbar sind.
Schade.
@Peter Wilhelm:
War jetzt eigentlich eher als Hinweis gedacht, den Link durchzustreichen 🙂
Ich habe mal deren Archiv intensiver angeschaut, es gibt noch jede Menge alte Artikel, auch vor dem November 2013 noch – nur deiner ist aus irgendeinem Grund rausgefallen?
Aber gut, ist halt so… schade trotzdem.
@Mike: Das mit dem Durchstreichen macht eine Software irgendwann von ganz alleine. Dauert manchmal etwas.
@Peter Wilhelm:
Ah, ok – ist die doch so intelligent…
Hätte jetzt erwartet, dass die Software Probleme hat, weil der Link ja an sich noch geht, nur aber eben auf die Startseite leitet.
Beim zweiten Nachdenken ist aber klar, dass die das können muss, weil das ja bei den meisten Zeitungen etc. so gehandhabt wird.
Und meinen Respekt für deine Antwortzeit 😀