Eine FAQ habe ich eingerichtet, eine Übersichtsseite für die Archive und jetzt hab ich noch ein halbes Stündchen drangehängt und auch ein „Bestatterwiki“ eingerichtet.
Sehen kann man bis jetzt zwar nur einen ], aber das wird sich bald ändern.
Hat irgendwer Lust, da mitzuarbeiten?
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Na, aber immer doch. Auf welche Art und Weise kann man denn behilflich sein? Teilweise kannst du ja sicher Artikel aus der "richtigen Wiki" übernehmen. Ist ja absolut erlaubt, solange du die Quelle angibst.
luis
17 Jahre zuvor
würde dir auch helfen 🙂
Sonatic
17 Jahre zuvor
Soo, hab mal etwas die Testseite modifiziert und eine rudimentäre Spielwiese angelegt, natürlich auch mit einem Verweis von der Testseite auf die Spielwiese 🙂
Wer hat da geschrieben, Links würden nicht funktionieren? Tun sie doch wunderbar, nur wenn sie auf localhost zielen, wirds schwer… ^^
Ja, da ich sowieso ständig auf den Blog schau werd ich auch ein wenig mitarbeiten. Wie kann man denn helfen?
Sonatic
17 Jahre zuvor
@Tom:
Wie siehts eigentlich mit einem Logo für das Wiki aus? Hast du da schon was im Sinne, willst du dir da was selber machen, hast du da jemanden für, oder wie sieht das aus?
Könntest du mir evtl. verraten, wie du die Übersichtsseite für die Archive erstellt hast? Finde ich sehr übersichtlich und wäre auch was für mich. (Auch, wenn ich in mehr als einem Jahr wohl noch nicht so viele Beiträge geschrieben habe, wie du in 3 Monaten). DANKE
Daniel
17 Jahre zuvor
Wieso "Ficki"?
Sonatic
17 Jahre zuvor
@Daniel:
Sprich mal Wiki und Ficki aus und achte auf die Gemeinsamkeiten 😛
Daniel
17 Jahre zuvor
Weil sich's reimt, ist's gut?
(Ich glaub, ich steh aufm Schlauch.)
Mafdet
17 Jahre zuvor
Keine Ahnung. Sparsprache für "Funeral-Wiki"?
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Ja, hätte ich 🙂 In welche Richtung soll es denn gehen?
Na, aber immer doch. Auf welche Art und Weise kann man denn behilflich sein? Teilweise kannst du ja sicher Artikel aus der "richtigen Wiki" übernehmen. Ist ja absolut erlaubt, solange du die Quelle angibst.
würde dir auch helfen 🙂
Soo, hab mal etwas die Testseite modifiziert und eine rudimentäre Spielwiese angelegt, natürlich auch mit einem Verweis von der Testseite auf die Spielwiese 🙂
Wer hat da geschrieben, Links würden nicht funktionieren? Tun sie doch wunderbar, nur wenn sie auf localhost zielen, wirds schwer… ^^
Ja, da ich sowieso ständig auf den Blog schau werd ich auch ein wenig mitarbeiten. Wie kann man denn helfen?
@Tom:
Wie siehts eigentlich mit einem Logo für das Wiki aus? Hast du da schon was im Sinne, willst du dir da was selber machen, hast du da jemanden für, oder wie sieht das aus?
Ich finde das alles ein wenig ueberdimendioniert.
Ein Bestatterwiki brauchts nicht.
Machen Sie bitte witer wie bisher.
Könntest du mir evtl. verraten, wie du die Übersichtsseite für die Archive erstellt hast? Finde ich sehr übersichtlich und wäre auch was für mich. (Auch, wenn ich in mehr als einem Jahr wohl noch nicht so viele Beiträge geschrieben habe, wie du in 3 Monaten). DANKE
Wieso "Ficki"?
@Daniel:
Sprich mal Wiki und Ficki aus und achte auf die Gemeinsamkeiten 😛
Weil sich's reimt, ist's gut?
(Ich glaub, ich steh aufm Schlauch.)
Keine Ahnung. Sparsprache für "Funeral-Wiki"?