Frag doch den Undertaker

German Wings – Was ist von den Opfern noch übrig?

Viele Wochen nach dem schrecklichen Flugzeugabsturz der German Wings Maschine wurden nun die Särge mit den sterblichen Überresten der Verunglückten überführt.
Im Netz wurde vielfach die Frage gestellt, was denn nun in den einzelnen Särgen enthalten ist.
Natürlich waren wieder viele Allwissende und Nichtswissende mit schnellen Antworten bei der Hand, die oft wenig Substanz hatten.

German Wings Absturz Opfer

Zunächst einmal müssen wir uns darüber im Klaren werden, welche Kräfte bei einem Flugzeugabsturz eine Rolle spielen.
Ich habe dazu einmal ein entsprechendes Video herausgesucht.
Bei dem Test ließ man einen Kampfjet gegen eine Betonwand prallen. Das ist zugebenermaßen ein anderes Szenario, aber der Film verdeutlicht, welche Kräfte da wirken:

Werbung

https://youtu.be/l7eI4vvlupY

In Anbetracht der Bilder in diesem Film und der Aufnahmen vom Absturzort des German Wings Fluges in Frankreich dürfte jedem klar sein, daß von einer solchen Unglücksstelle keine ganzen Körper mehr geborgen werden.
Auch die lange Zeit der Suche nach den Überresten spricht dafür, daß nach eher kleinen und kleinsten Teilen gesucht werden mußte. (Was für eine Belastung für die Suchmannschaften!)

Um nicht geschmacklos zu werden, was im Netz bei solchen Themen ja Mode ist, möchte ich es so formulieren, daß die Arbeit der Gerichtsmediziner und Polizisten hinterher einem Puzzle gleicht.

Nachdem die Zuordnung der Teile so gut es eben geht vollbracht ist, werden die zu einem Körper gehörenden Teile in „Body Bags“, Leichenhüllen, gelegt.
In diesem Fall fand in Anbetracht der Witterung und Zeitdauer eine intensive Kühlung statt. Diese erfolgt bei Temperaturen nahe unterhalb des Gefrierpunktes und nicht wie bei der herkömmlichen Verstorbenenkühlung bei Kühlschranktemperaturen über Null Grad.
Nur so ist eine Aufbewahrung über einen so langen Zeitraum möglich.

Vor der Freigabe erfolgte eine intensive Benetzung mit Desinfektionsmitteln und den Särgen wurden Hilfs- und Duftstoffe beigegeben.
Die Särge sind überdies nahezu luftdicht versiegelt.
Eine Abschiednahme vom Verstorbenen am offenen Sarg ist definitiv nicht möglich.

Man darf sich nach einem solchen Unglück nicht der Illusion hingeben, einen Sarg mit einem völlig intakten Körper zu bekommen.
Das ist leider traurige Realität.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)