Hans Riegel, Bonn, aus den Anfangsbuchstaben des Namens seines (fast) gleichnamigen Vaters wurde der weltbekannte Markenname HARIBO gebildet.
Jetzt ist Hans Riegel, der gemeinsam mit seinem Bruder Paul Erbe des Haribo-Konzerns war, im Alter von 90 Jahren gestorben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich war diesen Sommer zum ersten Mal dort. Zufällig im Urlaub entdeckt. Mein Mann meinte noch: „Nein, wir brauchen doch keinen Einkaufswagen“. Beim Herausgehen hatten wir zu fünft alle Hände voll zu schleppen 🙂
Och nö, lieber erst die Orangen, dann die Roten, dann die Gelben und Weißen und die Grünen zum Schluss – die mag hier irgendwie Keine(r). Wenn grün, dann Frösche *g*
Übrigens, Haribo macht doch jedes Jahr eine „Kastanien/Eicheln für Gummibären“-Aktion (10 Kilo Kastanien=1 Kilo Süßigkeiten) – eine gute Gelegenheit, mal die Kinder in den Wald zu hetzen (und dann hinterher zu drohen „wenn Du nicht brav bist, eß ICH die Gummibären!“).
Wann die allerdings dieses Jahr ist: keine Ahnung.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Auf dem Bild fehlen eindeutig die besten Gummibärchen: Die »Weißen«! 🙂
Du wirst es nicht erleben, daß es in unserem Haushalt Gummibärchen gibt und ich nicht sofort die Weißen alle esse.
Eindeutig die Besten!
Zum Glück gibt ’s in Solingen bei Haribo einen Werksverkauf, wo man sich dann einen Sack nur mit weißen Gummibärchen füllen kann 🙂
Du hast ja meine Adresse!
Schweiß Bescheid 🙂
Dann die Grünen, danach die Roten und das Geld-orange Geschwasels zur Not zum Schluß.
Ich machs andersrum: erst die nicht so leckeren – dann die grünen — und das Beste am Schluss – die Weißen!!
Hm, ich wollte schon lange wieder nach Solingen, ist ja um die Ecke…
Ich war diesen Sommer zum ersten Mal dort. Zufällig im Urlaub entdeckt. Mein Mann meinte noch: „Nein, wir brauchen doch keinen Einkaufswagen“. Beim Herausgehen hatten wir zu fünft alle Hände voll zu schleppen 🙂
Och nö, lieber erst die Orangen, dann die Roten, dann die Gelben und Weißen und die Grünen zum Schluss – die mag hier irgendwie Keine(r). Wenn grün, dann Frösche *g*
Alle, bevor jemand anderes in die Tüte grapscht.
Peter, wir könnten uns problemlos eine Tüte teilen – ich mag die gelben und orangenen, die roten sind ok und die grünen und weißen müssen nicht sein…
Der Schutzheilige aller Zahnärzte…
Übrigens, Haribo macht doch jedes Jahr eine „Kastanien/Eicheln für Gummibären“-Aktion (10 Kilo Kastanien=1 Kilo Süßigkeiten) – eine gute Gelegenheit, mal die Kinder in den Wald zu hetzen (und dann hinterher zu drohen „wenn Du nicht brav bist, eß ICH die Gummibären!“).
Wann die allerdings dieses Jahr ist: keine Ahnung.