Frag doch den Undertaker

Netz um die Urne

Erstmal tolles Blog, bin hier (fast) täglich am reinschauen… Weiter so 😉

So: Wenn wir schon bei Fragen sind, hätte da auch mal eine:

Ich war letzt bei ner Urnenbeisetzung in der Mauer dabei. In dem “Mauerfach” stand schon eine andere Urne (die des Mannes der Verstorbenen), allerdings war diese in einer Art Netz (sah so ähnlich aus, wie ein Netz in dem Orangen/Zitronen/Zwiebeln verkauft werden, nur schwarz und ja ich weiß, komischer Vergleich *g*). Jetzt ist die Frage, wozu ist sowas gut und passiert das mit jeder Urne?

Werbung

Erstmal danke für Dein Lob 🙂

Was Du da beschreibst ist in meinen Augen ein klassischer Beisetzungsfehler.

Um eine Urne in das Erdloch abzusenken, befinden sich auf beiden Seiten üblicherweise zwei kleine Knöpfe oder Schlaufen. An diesen kann man beidseitig eine Schnur aus der Überurne herausziehen und an diesen die Urne ins Loch absenken.

Manche Urnen und insbesondere die reinen Aschenkapseln haben keine solche Beisetzungshilfen. Hier verwenden die Friedhofsmitarbeiter eine Art Netzschlauch. Er ist, wie Du korrekt beschreibst, einem Zitronennetz nicht ganz unähnlich. Das etwas flexible Material ist dunkel, auf einer Rolle und wird stückweise abgeschnitten, unten zugeknotet und da hinein gibt man die Urne. Mithilfe dieses Netzes wird die Urne dann in die Erde versenkt. Geschickte Friedhofsmitarbeiter bringen es fertig, sich dann hinunterzubeugen und mit einem Handgriff das Netz zu entfernen, oft wird das aber auch nicht gemacht oder erst später, wenn die Angehörigen weg sind.

Das alles bezieht sich auf eine Beisetzung der Urne im Erdreich. Um die Urne in eine Urnenwand einzustellen, bedarf es einer solchen Beisetzungshilfe nicht. Wieso auch? Es gibt kein Loch, in das man die Urne ablassen müsste.
Dass diese im vorliegenden Fall dennoch benutzt wurde und dann auch noch nicht einmal entfernt wurde, ist für mich eher in den Bereich der Nachlässigkeit des städtischen Personals einzuordnen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#netz #Urne

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)