Informationen

Seite 358 / 1326

Leichengift – Der Seuchen-Mythos

Fundstücke

Leichengift – Der Seuchen-Mythos

Der Seuchen-Mythos Nach großen Katastrophen mit vielen Toten kehrt regelmäßig die Befürchtung wieder, dass Leichname Seuchen auslösen. „Das ist ein Mythos“, erklärt der Forensiker Stefan Prost. „Um eine Infektionskrankheit übertragen

Koma -5-

Geschichten

Koma -5-

Zwei, drei Stunden mußten vergangen sein. Ein Hüsteln, das aus Richtung der Tür kam, unterbrach das monotone Gebet von Saskia und sie öffnete die Augen. Ein Mann in grüner Krankenhausbekleidung

Koma -3-

Geschichten

Koma -3-

Die Polizistin reichte Saskia schon das zweite Papiertaschentuch und sagte: „Wenn Sie so weit sind, Frau Brandner, dann fahren wir Sie hin.“ Saskia hatte wenige Minuten zuvor erfahren, daß Klaus

Koma -2-

Geschichten

Koma -2-

Saskia hatte ihrem Mann noch ein zusammengeknülltes Geschirrtuch hinterher geworfen, doch das hatte der gar nicht mehr mitbekommen. „Blöder Ochse!“ hatte sie gezischt und war sich mit ihren schlanken, langen

Koma -1-

Geschichten

Koma -1-

Als Klaus morgens das Haus verließ, hatte er Zornesfalten auf der Stirn und sein Brustkorb pumpte. Stoßweise bildete der Atem in der kalten Novemberluft neblige Schwaden. „Dumme Ziege!“ schimpfte der

Bewerbungen beim Bestatter

Fundstücke

Bewerbungen beim Bestatter

Gleich zwei Kollegen haben in diesen Tagen Kopien von Bewerbungen eingesandt, die ich meinen Lesern nicht vorenthalten möchte:

(©fr1-100625)c

Die besten Ratgeber

Der beste Trauerratgeber Bestattungsratgeber