Wer mal in Moskau ist, sollte sich den Nowodewitschi-Friedhof ansehen. http://www.aktuell.ru/russland/reportagen/die_toten_vom_moskauer_nowodewitschi_friedhof_158.html Gruß, Ma Rode „Die Toten vom Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Moskau. Wer in einer Großstadt Ruhe sucht, wird meist nur auf
Hallo Tom, Du schreibst in Deinem Eintrag vom 15.06.2010: „Im Übrigen sollte noch erwähnt werden, daß es auch Friedhöfe gibt, auf denen Eiche und Esche als Sargbaumaterial gar nicht mehr
Hallo Tom, Freunde von uns wohnen neben einem Friedhof, sozusagen Mauer an Mauer. Nun beschäftigt mich da schon länger etwas. Wir haben die Beiden an einem Tag im März besucht,
Leser „Klaus Kremator“ schreibt zum Thema „Sperrholzsärge“: Es sind immer auch die „Bodenverhältnisse zu berücksichtigen…. In leichtem Sandboden halten auch Weichholzsärge länger als bei schweren Lehmböden. In schwerem Lehmboden verliert
Mindestens einmal pro Monat erreichen mich Fragen zu Grabsteinen. Exakte Aussagen, die auch noch allgemeingültig wären, kann ich da in den meisten Fällen nicht machen, zu unterschiedlich sind die Bestimmungen
Der Niederländer, Herr Verboekend ist schon lange tot, doch hörte der Hausarzt nicht auf, Post an den Verstorbenen zu schicken. Die Witwe wollte sich das nicht länger gefallen lassen –