Die Totenfrau des Herzogs
Was sich da anhört wie der Titel eines Romans aus alter Zeit, das ist auch genau das. „Die Totenfrau des Herzogs“ so heißt der neue Roman von Dagmar Trodler. Dagmar
Seite 898 / 1331
Was sich da anhört wie der Titel eines Romans aus alter Zeit, das ist auch genau das. „Die Totenfrau des Herzogs“ so heißt der neue Roman von Dagmar Trodler. Dagmar
Es dauert jetzt nur noch wenige Wochen, dann erscheint das Buch zum Weblog „Gestatten, Bestatter! Bei uns liegen Sie richtig“. Hier bei „libri“ gibt es schon eine Produktseite. Link zu
Felix Rettberg ist Journalistenschüler und schreibt eine Reportage über einen Besuch im Krematorium. Hier kann man das nachlesen. Auch Journalisten-Schüler Joachim Telgenbüscher versucht sich an einer Reportage, er besuchte einen
Bei Bauarbeiten im bayerischen Kirchroth ist ein Autokran auf eine Kirche gestürzt und hat die zugehörigen Gebäude schwer beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 400.000 Euro. Der Kran konnte
„Und bringen Sie bitte das Stammbuch oder die Heiratsurkunde Ihrer Eltern mit.“ „Das Stammbuch?“ „Ja.“ „Haben wir, weiß ich genau. Bringen wir mit.“ „Gut.“ „Wenn wir dann vorbeikommen, sollen wir
Wellness-Fachkraft für Erdunterkünfte oder Dauerliegevorbereiter, das wären ja auch noch alternative Berufsbezeichnungen für einen Totengräber. In einem Artikel der Morgenpost ist gar von einem „Mitarbeiter im Grüfteteam“ die Rede und
(©fr1-100625)c