Bestatter im 20. Jahrhundert
Das Buch “ Bestatter im 20. Jahrhundert: Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs“ von Dagmar Hänel, erschienen 2003 im Waxmann Verlag (ISBN 3830912811, 9783830912811), 388 Seiten ist jetzt hier in
Seite 946 / 1328
Das Buch “ Bestatter im 20. Jahrhundert: Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs“ von Dagmar Hänel, erschienen 2003 im Waxmann Verlag (ISBN 3830912811, 9783830912811), 388 Seiten ist jetzt hier in
Wenn man bei einem Bestatter anruft und nach dem Preis für eine Beerdigung fragt, ist das genauso witzlos, als würde man bei einem „Weddingplanner“ also einem Hochzeitsplaner fragen was eine
Irgendeiner in der Nachbarschaft muß einen jungen Hund haben, den er vermutlich nachts alleine in ein Zimmer sperrt. Das Kerlchen heult und kläfft die ganze Nacht.
Ein Lob von einer treuen Leserin für deine Seite. Und auch einen Dank, in so ziemlich der ersten Trauersituation meines bisherigen Lebens haben mir viele Infos und Geschichten von deiner
Die Gemeinde hört auf den etwas seltsamen Namen Neulußheim und soll, so hat mir jemand gesagt, so ungefähr in der Nähe des berühmten Hockenheimrings liegen. Völlig überraschend und offenbar ohne
Jürgen Wotz war ein Problem. Heute streitet man sich, ob er ein Problem war oder ein Problem hatte. Nach allem was ich bisher gehört habe, und ich habe schon viel
(©fr1-100625)c