Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Das Sargprobeliegen mag sicher spannend sein, auch das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien ist gut ausgestattet und sicherlich interessant für den ein oder anderen Bestatterweblogleser, allerdings würde ich die Bestattung Wien nicht weiterempfehlen, da sie ein städtisches Unternehmen mit 95 % Marktanteil ist und ich während meines Besuchs dort den Eindruck hatte, dass die Kundenwünsche, auch wenn es ein sehr großes Unternehmen ist, nicht einfach so umgesetzt werden. Dort scheint nicht der Kunde König zu sein.
Alternativ dazu besteht vom 13. bis 16. Mai die Möglichkeit zum Probeliegen mit Fotografiermöglichkeit wie im Wilden Westen in der http://www.loerivercompany.de beim Karl-May-Fest in Radebeul unweit von Dresden.
Der Sarg ist übrigens mit frischem Stroh ausgepolstert, für die Damen gibts gegen Aufpreis ein Kopfkissen aus Bergwiesenheu.
Manno, Wien, warum denn Wien??? Warum gibts sowas denn nicht bei uns in der Nähe? Wie soll ich denn nach Wien kommen, Himmelherrgottnochmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Das Sargprobeliegen mag sicher spannend sein, auch das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien ist gut ausgestattet und sicherlich interessant für den ein oder anderen Bestatterweblogleser, allerdings würde ich die Bestattung Wien nicht weiterempfehlen, da sie ein städtisches Unternehmen mit 95 % Marktanteil ist und ich während meines Besuchs dort den Eindruck hatte, dass die Kundenwünsche, auch wenn es ein sehr großes Unternehmen ist, nicht einfach so umgesetzt werden. Dort scheint nicht der Kunde König zu sein.
Alternativ dazu besteht vom 13. bis 16. Mai die Möglichkeit zum Probeliegen mit Fotografiermöglichkeit wie im Wilden Westen in der http://www.loerivercompany.de beim Karl-May-Fest in Radebeul unweit von Dresden.
Der Sarg ist übrigens mit frischem Stroh ausgepolstert, für die Damen gibts gegen Aufpreis ein Kopfkissen aus Bergwiesenheu.
Manno, Wien, warum denn Wien??? Warum gibts sowas denn nicht bei uns in der Nähe? Wie soll ich denn nach Wien kommen, Himmelherrgottnochmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Markaber, aber im Grunde schon gut zu wissen, wie man bis in die Ewigkeit gebettet wird 😉