Kurzer Zwischenbericht:
Unser Anwalt hat meine Einstellung bestätigt. Röschen ist Kallis Erbe und steht in der Erbfolge vor dem Vater, somit ist er auch in der Reihe der möglichen Bestattungspflichtigen/-berechtigten vor dem Vater und dann eben auch berechtigt, die Bestattung zu bestellen. Wenn die beauftragte Bestattung nicht grob gegen den guten Geschmack verstößt, kann der Vater nichts dagegen unternehmen.
So die Rechtsauffassung unseres Anwaltes, mit der ich auch bei der Stadtverwaltung vorstellig wurde. Dort ist Röschen ja, vertreten durch uns, Auftraggeber für die Einäscherung. Man zieht dort zwar immer die Nase hoch, wenn wir „wie immer“ mit so „komischen Sachen“ kommen, aber letztlich ist man unserer Auffassung. Röschen kann durchstarten.
Mit dieser Botschaft und der Rechtssicherheit im Nacken werde ich nun doch den Vater anrufen.
Die Geschichten von Peter Wilhelm sind Erzählungen und Kurzgeschichten aus dem Berufsleben eines Bestatters und den Erlebnissen eines Ehemannes und Vaters.
Die Geschichten haben meist einen wahren Kern, viele sind erzählerisch aufbereitete Tatsachenerzählungen.
Die Namen, Geschlechter und Berufe der erwähnten Personen sind stets verändert.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Rechtssicherheit bringt bei manchem Wirrkopf ja bekanntlich nix…
TanteAnne
17 Jahre zuvor
Also wenn ich was in den letzten Wochen mittels dieses Blogs gelernt habe: Sie werden das schon richtig machen, Sie haben wirklich das richtige Gespür, mit den Menschen in tiefer Trauer umzugehen. Hören Sie auf Ihre innere Stimme und auf Ihren Bauch.
Sollte wider Erwarten der Vater uneinsichtig bleiben (bestimmt benötigt er ja auch noch eine Wartezeit), dann haben Sie es zumindest versucht. Wer hat das schon sonst.
obwohl ich aus der pfkege weiss, das alte meinschen sehr gut mit homosexualität umgehen können und meist viel toleranz zeigen.
aber ausnahmen bestätigen die regel.
bin gespannt, was du weiter berichtest!
Smiri
17 Jahre zuvor
Seltsam. Obwohl ich schon länger hier mitlese und darob schon viele berührende Geschichten gehört habe, nimmt mich das mit Röschen und Kalli richtig mit.
Da mache ich mir plötzlich als frischverliebte Hete (langweilig, ich weiß *g*) Gedanken, wie das denn nu wäre, wenn ich stürbe. Oder mein Freund stürbe. Jetzt gleich oder erst in vierzig Jahren: Was ist schlimmer?
Und wie das ist, jemanden zu verlieren und in der Trauer noch mit anderen Menschen kämpfen zu müssen, die einem das Recht auf Trauer absprechen wollen, "wegen dieser Männerkrankheit".
Hach.
Danke dafür: Mal wieder richtig ins Grübeln kommen im Alltag. Tut gut, das.
Man da freu ich mich richtig für die beiden. Vor allem der Sarg ist Spitze!
MiniMoppel
17 Jahre zuvor
Also, dieses stete "Nasehochziehen" der Stadtverwaltung würde ich als Kompliment ansehen.
Es bestätigt dich in deiner Arbeit, in der du Kunden ermöglichst, auch abseits der üblichen Normen ihre Lieben zu verabschieden.
Respekt!
georg
17 Jahre zuvor
eine frage hätt ich: vielleicht hab ich mich irgendwo verlesen, aber wieso nimmt röschen so einen schönen sarg, wenn er kalli dann verbrennen lässt (oder hab ich das einfach nur falsch verstanden mit dem verbrennen) ?
Ar-ras
17 Jahre zuvor
Der Kalli wird dann in einen einfachen Sarg umgebettet und der "schöne" Sarg wird wiederverwendet :D…
Ne Spaß 😉
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Lackierte Särge verbrennen – darf man das? Wegen der Agasnormen?
– nicht die Stadtverwaltung zieht die Nase hoch -ne,ne – das ist ein/e ganz bestimmter Mitarbeiter/in. Und immer die gleiche Person, die ihre eingefahrenen Gleise verlassen muß. (und dabei vielleicht mal entgleist.)
Und nichts anderes.
Andrej
17 Jahre zuvor
@Mac Kaber: Ich glaub dein "b" klemmt, das ist jetzt schon das zweite in Folge das dir abhanden gekommen ist
Ist doch Wurscht, ob der schöne Sarg in Flammen aufgeht, oder ob er verrottet, hin ist er sowieso.
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
@Andrej: ja, ich hab "B"-Klemmungen. Da ist wohl ne neue Tastatur fällig.Die hier ist so richtig überaltert.Die linke Strg-Taste hängt auch. Das hast Du nicht gemerkt – Hä ?
[…] und Kalli, Teil 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / […]
Zu Tränen ger&u
16 Jahre zuvor
[…] es derzeit die geschichte über Röschen und Kalli in bisher schon 8 Teilen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8) und ich verfolge es sehr wie es da weitergeht. Röschen und Kalli waren ein […]
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Dann sind wir mal gespannt.
Rechtssicherheit bringt bei manchem Wirrkopf ja bekanntlich nix…
Also wenn ich was in den letzten Wochen mittels dieses Blogs gelernt habe: Sie werden das schon richtig machen, Sie haben wirklich das richtige Gespür, mit den Menschen in tiefer Trauer umzugehen. Hören Sie auf Ihre innere Stimme und auf Ihren Bauch.
Sollte wider Erwarten der Vater uneinsichtig bleiben (bestimmt benötigt er ja auch noch eine Wartezeit), dann haben Sie es zumindest versucht. Wer hat das schon sonst.
Viel Glück! Nur Mut!
Gut so 🙂
obwohl ich aus der pfkege weiss, das alte meinschen sehr gut mit homosexualität umgehen können und meist viel toleranz zeigen.
aber ausnahmen bestätigen die regel.
bin gespannt, was du weiter berichtest!
Seltsam. Obwohl ich schon länger hier mitlese und darob schon viele berührende Geschichten gehört habe, nimmt mich das mit Röschen und Kalli richtig mit.
Da mache ich mir plötzlich als frischverliebte Hete (langweilig, ich weiß *g*) Gedanken, wie das denn nu wäre, wenn ich stürbe. Oder mein Freund stürbe. Jetzt gleich oder erst in vierzig Jahren: Was ist schlimmer?
Und wie das ist, jemanden zu verlieren und in der Trauer noch mit anderen Menschen kämpfen zu müssen, die einem das Recht auf Trauer absprechen wollen, "wegen dieser Männerkrankheit".
Hach.
Danke dafür: Mal wieder richtig ins Grübeln kommen im Alltag. Tut gut, das.
wollte pflege schreiben…sorry…
Man da freu ich mich richtig für die beiden. Vor allem der Sarg ist Spitze!
Also, dieses stete "Nasehochziehen" der Stadtverwaltung würde ich als Kompliment ansehen.
Es bestätigt dich in deiner Arbeit, in der du Kunden ermöglichst, auch abseits der üblichen Normen ihre Lieben zu verabschieden.
Respekt!
eine frage hätt ich: vielleicht hab ich mich irgendwo verlesen, aber wieso nimmt röschen so einen schönen sarg, wenn er kalli dann verbrennen lässt (oder hab ich das einfach nur falsch verstanden mit dem verbrennen) ?
Der Kalli wird dann in einen einfachen Sarg umgebettet und der "schöne" Sarg wird wiederverwendet :D…
Ne Spaß 😉
Lackierte Särge verbrennen – darf man das? Wegen der Agasnormen?
– nicht die Stadtverwaltung zieht die Nase hoch -ne,ne – das ist ein/e ganz bestimmter Mitarbeiter/in. Und immer die gleiche Person, die ihre eingefahrenen Gleise verlassen muß. (und dabei vielleicht mal entgleist.)
Und nichts anderes.
@Mac Kaber: Ich glaub dein "b" klemmt, das ist jetzt schon das zweite in Folge das dir abhanden gekommen ist
Ist doch Wurscht, ob der schöne Sarg in Flammen aufgeht, oder ob er verrottet, hin ist er sowieso.
@Andrej: ja, ich hab "B"-Klemmungen. Da ist wohl ne neue Tastatur fällig.Die hier ist so richtig überaltert.Die linke Strg-Taste hängt auch. Das hast Du nicht gemerkt – Hä ?
[…] und Kalli, Teil 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / […]
[…] es derzeit die geschichte über Röschen und Kalli in bisher schon 8 Teilen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8) und ich verfolge es sehr wie es da weitergeht. Röschen und Kalli waren ein […]