Wer beerdigt werden möchte, darf das nicht an einem Samstag wollen. Sonntags geht ja sowieso nicht und montags, ja montags haben Pfarrer und Friseusen frei.
Am Samstag könne er nicht beerdigen, da er diesen Tag den Hochzeiten reserviert habe, sagt ein Pfarrer und heimst sich diesen Leserbrief in einer Schweizer Zeitung ein.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Nun – ich kenne sogar einen, der beim Anruf des Bestatters gesagt haben soll: Ach Du Scheiße, das passt gar nicht. Da habe ich ein Treffen auf dem Golfplatz.
Hin oder her – bei den Pfarrern wird es sich erst dann ändern, wenn sie entsprechend entlohnt werden. Wer seine Bezüge auch ohne entsprechendes Tun erhält, ist von vornherein nur durch sein Gute-Menschen-Mentalität zu motivieren oder eine noch funktionierende innere Pflichtenethik, die aber eh schon Artenschutz genießt.
Freie Trauerredner arbeiten da anders, weil es eben Service und Auftrag ist. Aber das ist hinlänglich bekannt – oder?
Kerstin
16 Jahre zuvor
Haste ja grad noch weiter unten festgestellt:
Es gibt solche und solche. DIESER Pfarrer sollte in einer Amtskanzlei sitzen und Ärmelschoner tragen, aber nicht auf Gläubige losgelassen werden.
Und JA das sag ich als Beamtin 😉
Kanzelschwalbe
16 Jahre zuvor
Ich lese schon länger mal hier mit. Erst einmal großes Lob. Ihr habt mir schon mehrere Abende mit einem Schmunzeln versüßt. Auch und gerade beim Beerdigungen vorbereiten. Ich selbst bin nämlich Pfarrerin und damit auch immer wieder mit dem Thema Bestattungen beschäftigt. Zum Thema Bestattungen am Samstag gibt es folgendes zu sagen: In vielen Orten ist eine Beerdigung samstags ja schon alleine aus Gründen der Friedhofsordnung unmöglich. Ich hatte auch schon Trauerfeiern samstags, meist geht das, wo Bestatter eigene Trauerhallen haben oder Gemeinden die Trauerfeiern in der eigenen Kirche abhalten können, so wie das in meiner Gemeinde der Fall ist. Allerdings muss ich meinen Bestatter auch wirklich loben. Er ruft fast immer (einmal tat er es nicht und das brachte dann echt Terminprobleme mit sich- war aber unter der Woche) vorher an und fragte mich, ob der Bestattungstermin geht. Wenn die Angehörigen das wünschen und auch ich keinen anderen Termin habe, geht es auch samstags. Andererseits sind Samstags im Sommer tatsächlich oft Hochzeiten, AKtivitäten wie Feste etc, die viel Vorbereitung brauchen und das findet oft… Weiterlesen »
@Kanzelschwalbe: Anders kenne ich das gar nicht. Aus formellen Gründen rufe ich zuerst das Friedhofsamt an und hole mir einen vorläufigen Termin, der auch den Angehörigen passt. Dann wird, noch im Beisein der Angehörigen der Pfarrer verständigt. Entweder passt es ihm oder ich bekomme von ihm eine Alternative vorgeschlagen, die ich dann wieder mit dem Friedhofsamt gegenchecken muß. Mir ist aber wichtig, daß alle Beteiligten so früh wie möglich Bescheid wissen und in die Terminfindung eingebunden sind.
Der Pfarrer hat doch recht, auch ich heirate im September an einem Samstag. *gg*
Numanoid
16 Jahre zuvor
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, daß die Pfarrer meistens das kleinere Problem sind. Viel schlimmer sind m.E. die Friedhofsmitarbeiter, die oftmals schon rummaulen, wenn eine Bestattung Freitags nach 13 Uhr stattfinden soll, von einem Samstag ganz zu schweigen.
Bei meiner Beerdigung wird es keine Probleme mit dem Pfarrer geben: es wird keiner anwesend sein und auch kein Gottesdienst in der Kirche. Nein, ich habe kein Problem mit Gott, nur mit dem Bodenpersonal.
MacKaber
16 Jahre zuvor
Da hat jetzt eine Frau öffentlich gepetzt. Bestimmt weiß das schon der Bischof. Das gibt einen Karriereknick. Tststs…..
Ganz oben im Norden gibt es noch eine ganz kleine Gemeinde……….
Die Haushälterin ist schon am Packen.
Loco
16 Jahre zuvor
@Kerstin: Das lasse ich dir nur durchgehen, weil wir uns schon lange kennen. Der Samstag ist im Pfarramt der heißeste Tag der Woche, auch ohne Beerdigungen und sogar ohne gegebenenfalls stattfindende Trauungen. Und wenn mir dann Leute kommen, die Freitag mittag anrufen, weil sie unbedingt Samstag 9h30 die Trauerfeier haben wollen, weil die liebe Mutti ja schon am Donnerstag verstoren ist und das ist schon so lang bis Samstag, dann garantier ich dir, daß mein Terminkalender erst mal voll ist – ich meld mich in ner halben Stunde noch mal, ob ich was machen kann. In der halben Stunde forsche ich nach und stelle dann unter Garantie fest: entweder hat man die ganze Sippe seit 30 Jahren nicht in der Kirche gesehen (oft genug sogar im Register kein Eintrag…), von finanzieller Unterstützung für die hier KiSt.-freie Kirche ganz geschwiegen, oder die Kinder haben die liebe Mutti seit 30 Jahren nicht gesehen. Und wenn ich dann beim Bestattungsunternehmer noch mal nachfrage, haben sie oft genug erst mal beim katholischen Kollegen nachgefragt, dessen Terminplan NOCH enger ist… Weiterlesen »
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Nun – ich kenne sogar einen, der beim Anruf des Bestatters gesagt haben soll: Ach Du Scheiße, das passt gar nicht. Da habe ich ein Treffen auf dem Golfplatz.
Hin oder her – bei den Pfarrern wird es sich erst dann ändern, wenn sie entsprechend entlohnt werden. Wer seine Bezüge auch ohne entsprechendes Tun erhält, ist von vornherein nur durch sein Gute-Menschen-Mentalität zu motivieren oder eine noch funktionierende innere Pflichtenethik, die aber eh schon Artenschutz genießt.
Freie Trauerredner arbeiten da anders, weil es eben Service und Auftrag ist. Aber das ist hinlänglich bekannt – oder?
Haste ja grad noch weiter unten festgestellt:
Es gibt solche und solche. DIESER Pfarrer sollte in einer Amtskanzlei sitzen und Ärmelschoner tragen, aber nicht auf Gläubige losgelassen werden.
Und JA das sag ich als Beamtin 😉
Ich lese schon länger mal hier mit. Erst einmal großes Lob. Ihr habt mir schon mehrere Abende mit einem Schmunzeln versüßt. Auch und gerade beim Beerdigungen vorbereiten. Ich selbst bin nämlich Pfarrerin und damit auch immer wieder mit dem Thema Bestattungen beschäftigt. Zum Thema Bestattungen am Samstag gibt es folgendes zu sagen: In vielen Orten ist eine Beerdigung samstags ja schon alleine aus Gründen der Friedhofsordnung unmöglich. Ich hatte auch schon Trauerfeiern samstags, meist geht das, wo Bestatter eigene Trauerhallen haben oder Gemeinden die Trauerfeiern in der eigenen Kirche abhalten können, so wie das in meiner Gemeinde der Fall ist. Allerdings muss ich meinen Bestatter auch wirklich loben. Er ruft fast immer (einmal tat er es nicht und das brachte dann echt Terminprobleme mit sich- war aber unter der Woche) vorher an und fragte mich, ob der Bestattungstermin geht. Wenn die Angehörigen das wünschen und auch ich keinen anderen Termin habe, geht es auch samstags. Andererseits sind Samstags im Sommer tatsächlich oft Hochzeiten, AKtivitäten wie Feste etc, die viel Vorbereitung brauchen und das findet oft… Weiterlesen »
@Kanzelschwalbe: Anders kenne ich das gar nicht. Aus formellen Gründen rufe ich zuerst das Friedhofsamt an und hole mir einen vorläufigen Termin, der auch den Angehörigen passt. Dann wird, noch im Beisein der Angehörigen der Pfarrer verständigt. Entweder passt es ihm oder ich bekomme von ihm eine Alternative vorgeschlagen, die ich dann wieder mit dem Friedhofsamt gegenchecken muß. Mir ist aber wichtig, daß alle Beteiligten so früh wie möglich Bescheid wissen und in die Terminfindung eingebunden sind.
Der Pfarrer hat doch recht, auch ich heirate im September an einem Samstag. *gg*
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, daß die Pfarrer meistens das kleinere Problem sind. Viel schlimmer sind m.E. die Friedhofsmitarbeiter, die oftmals schon rummaulen, wenn eine Bestattung Freitags nach 13 Uhr stattfinden soll, von einem Samstag ganz zu schweigen.
@Numanoid: Das kann ich nur bestätigen.
Bei meiner Beerdigung wird es keine Probleme mit dem Pfarrer geben: es wird keiner anwesend sein und auch kein Gottesdienst in der Kirche. Nein, ich habe kein Problem mit Gott, nur mit dem Bodenpersonal.
Da hat jetzt eine Frau öffentlich gepetzt. Bestimmt weiß das schon der Bischof. Das gibt einen Karriereknick. Tststs…..
Ganz oben im Norden gibt es noch eine ganz kleine Gemeinde……….
Die Haushälterin ist schon am Packen.
@Kerstin: Das lasse ich dir nur durchgehen, weil wir uns schon lange kennen. Der Samstag ist im Pfarramt der heißeste Tag der Woche, auch ohne Beerdigungen und sogar ohne gegebenenfalls stattfindende Trauungen. Und wenn mir dann Leute kommen, die Freitag mittag anrufen, weil sie unbedingt Samstag 9h30 die Trauerfeier haben wollen, weil die liebe Mutti ja schon am Donnerstag verstoren ist und das ist schon so lang bis Samstag, dann garantier ich dir, daß mein Terminkalender erst mal voll ist – ich meld mich in ner halben Stunde noch mal, ob ich was machen kann. In der halben Stunde forsche ich nach und stelle dann unter Garantie fest: entweder hat man die ganze Sippe seit 30 Jahren nicht in der Kirche gesehen (oft genug sogar im Register kein Eintrag…), von finanzieller Unterstützung für die hier KiSt.-freie Kirche ganz geschwiegen, oder die Kinder haben die liebe Mutti seit 30 Jahren nicht gesehen. Und wenn ich dann beim Bestattungsunternehmer noch mal nachfrage, haben sie oft genug erst mal beim katholischen Kollegen nachgefragt, dessen Terminplan NOCH enger ist… Weiterlesen »