Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Als Kind habe ich immer „Kamelbrötchen“ gegessen, bis ich später erführ, daß es sich um „Kaneelbrötchen“ handelte (ein weiches, ovales Milchbrötchen mit zimtigen Krümeln obendrauf 🙂
Oh, ja, sowas kenn ich auch… den Kellner in meinem Bekanntenkreis zwiebelte ich gern mit „sezieren“ statt „tranchieren“ und mit einem Hundeliebhaber aß ich oft „Chili con cane“…
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
Öhm ja 🙂 Antonia kann man auch leicht aus der Ruhe bringen was.
Manchmal hat das schon was von Irrenhaus oder? (Nicht böse gemeint 🙂 )
Ein Brüller!
Recht hat sie. Seesandbrötchen sind für den Arbeitsplatz oder im Auto nicht geeignet. Die bröseln so furchtbar.
Naja, solange der Seesand nicht einer Seebestattung entstammt, gehts ja noch…
Frau Büser hat recht! Man sollte die noch vorhandene Natur schützen wo man nur kann! 😉
Seesandbrötchen? Aber das knirscht doch…
Als Kind habe ich immer „Kamelbrötchen“ gegessen, bis ich später erführ, daß es sich um „Kaneelbrötchen“ handelte (ein weiches, ovales Milchbrötchen mit zimtigen Krümeln obendrauf 🙂
Oh, ja, sowas kenn ich auch… den Kellner in meinem Bekanntenkreis zwiebelte ich gern mit „sezieren“ statt „tranchieren“ und mit einem Hundeliebhaber aß ich oft „Chili con cane“…
Ach was, Natur ist überall schön!
@8:
Eigentlich finde ich Wortspiele ja meistens doof, aber „Chili con cane“ ist echt gut.
Mein Sohn isst zur Zeit gerne „Fetawurstbrot“ (statt Leberwurst…)
Hat der Junge grade eine vegetarische Phase?
Nein, er kann nur noch nicht alle Konsonanten sprechen…