Das Hexenhaus -V-
Fassen wir doch noch einmal kurz zusammen: Elfriede Würmling war Miteigentümerin des von ihr gemeinsam mit ihrer Schwester Henriette bewohnten Hauses und hatte Bruno Haberland kennen und lieben gelernt. Als
Seite 203
Fassen wir doch noch einmal kurz zusammen: Elfriede Würmling war Miteigentümerin des von ihr gemeinsam mit ihrer Schwester Henriette bewohnten Hauses und hatte Bruno Haberland kennen und lieben gelernt. Als
Die hier verwendete Blogsoftware Serendipity von Garvin Hicking bekämpft Spam-Kommentare sehr wirkungsvoll. Ich glaube es waren in zwei Jahren höchstens mal 4 oder 5 Kommentare, die erschienen sind und das
„Wir brauchen eine ordentliche Rechnung vom Fensterputzer“, sagte Frau Büser zu mir und rümpfte die Nase. Das sollte heißen, daß ich mich gefälligst darum zu kümmern habe, denn sie verträgt
Der Kunde hatte heute Morgen unsere Rechnung im Briefkasten und möchte gerne den angebotenen Skontoabzug in Anspruch nehmen, den wir bei kurzfristiger Barzahlung gewähren. Also taucht er heute am Nachmittag
Das Buch “ Bestatter im 20. Jahrhundert: Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs“ von Dagmar Hänel, erschienen 2003 im Waxmann Verlag (ISBN 3830912811, 9783830912811), 388 Seiten ist jetzt hier in
Wenn man bei einem Bestatter anruft und nach dem Preis für eine Beerdigung fragt, ist das genauso witzlos, als würde man bei einem „Weddingplanner“ also einem Hochzeitsplaner fragen was eine
Irgendeiner in der Nachbarschaft muß einen jungen Hund haben, den er vermutlich nachts alleine in ein Zimmer sperrt. Das Kerlchen heult und kläfft die ganze Nacht.
Ein Lob von einer treuen Leserin für deine Seite. Und auch einen Dank, in so ziemlich der ersten Trauersituation meines bisherigen Lebens haben mir viele Infos und Geschichten von deiner
i