Zentralfriedhof-Tour: „Der Hang zum Morbiden“ Ein kopfloser Musiker und die Angst, lebendig begraben zu werden: Die Friedhöfe Wien bieten ab Oktober Führungen durch den Zentralfriedhof an. Trotz Gruselfaktors achte man
Wie SPIEGEL ONLINE berichtet, hat eine 73-jährige Hamburgerin ihren verstorbenen Mann anderthalb Jahre in der Wohnung behalten. Frau behält toten Ehemann eineinhalb Jahre in Wohnung Eine 73-jährige Frau hat ihren
Verhebetrauma eines Bestatters ist ein Arbeitsunfall Ein Bestattungshelfer hob einen Verstorbenen von einem Bett auf eine Trage. Bei diesem an sich alltäglichen Griff verletzte sich der Bestatter am Rücken, er
In der Urne um die Welt Das Berliner Unternehmen November ermöglicht als erstes eine Weltreise nach dem Tod. Die Auswahl der Reiseziele findet noch zu Lebzeiten statt und ist Teil
Bilderstrecken und 360°-Bilder aus einem Krematorium gibt es unter diesen beiden Links zu sehen. Läuft nicht in jedem Browser, habe ich gemerkt. https://www.come-on.de/luedenscheid/serie-verborgene-orte-krematorium-luedenscheid-verbrennen-menschen-8465895.html https://theta360.com/s/2P9YfUIooaglg9OE77DsC8dXs Gefunden von Julia
Wer seinen Hinterbliebenen ein ganz besonderes Erinnerungsstück hinterlassen will, der kann Teile seiner Asche jetzt zu einer Schallplatte pressen lassen. Dann heißt es in Zukunft nicht mehr: „Komm, wir legen
Bestatter müssen nicht nur ständig steigende Kosten für Amts- und Friedhofsgebühren an ihre Kunden weitergeben, in Lübeck sollten sie eine Tourismusabgabe bezahlen, weil Menschen ja dort im Urlaub sterben würden.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schlagersänger Andreas Martin (1952–2025)
Andreas Martin, geboren am 23. Dezember 1952 in Ost-Berlin als Andreas Martin Krause, war eine der markanten Stimmen des deutschen…