In der Urne um die Welt
In der Urne um die Welt Das Berliner Unternehmen November ermöglicht als erstes eine Weltreise nach dem Tod. Die Auswahl der Reiseziele findet noch zu Lebzeiten statt und ist Teil
Seite 28
In der Urne um die Welt Das Berliner Unternehmen November ermöglicht als erstes eine Weltreise nach dem Tod. Die Auswahl der Reiseziele findet noch zu Lebzeiten statt und ist Teil
Bilderstrecken und 360°-Bilder aus einem Krematorium gibt es unter diesen beiden Links zu sehen. Läuft nicht in jedem Browser, habe ich gemerkt. https://www.come-on.de/luedenscheid/serie-verborgene-orte-krematorium-luedenscheid-verbrennen-menschen-8465895.html https://theta360.com/s/2P9YfUIooaglg9OE77DsC8dXs Gefunden von Julia
Wer seinen Hinterbliebenen ein ganz besonderes Erinnerungsstück hinterlassen will, der kann Teile seiner Asche jetzt zu einer Schallplatte pressen lassen. Dann heißt es in Zukunft nicht mehr: „Komm, wir legen
Bestatter müssen nicht nur ständig steigende Kosten für Amts- und Friedhofsgebühren an ihre Kunden weitergeben, in Lübeck sollten sie eine Tourismusabgabe bezahlen, weil Menschen ja dort im Urlaub sterben würden.
Ich weiß nicht so ganz genau, welches Produkt ich da in Händen halte. Jedenfalls hat mich die Aufschrift zum Nachdenken gebracht:
Wer benutzt überhaupt noch Telefonbücher? Wir müssen/sollten die in der hiesigen Postfiliale, die eigentlich ein Elektrogeschäft ist, mitnehmen. Machen wir aber nicht. Wozu auch? Wir schauen Rufnummern online nach, wenn
Video nach dem weiterlesen-Link:
Passt doch auch irgendwie:
i