Frag doch den Undertaker

Deckel zu – War der Bestatter faul oder unfähig?

bei uns ist eine ]bewohnerin verstorben.die tochter wohnt weit weg.

kam wegen eisregen erst nach 2 tagen zu uns.ging dann zum bestatter und wollte die mutter sehen.der sagte ihr das der sarg schon dicht ist.wie kann das?normal werden die doch erst kurz vor der beerdigung dicht gemacht.und ich hatte die verstorbene gesehen,sah superfriedlich aus.für eine antwort wäre ich dir dankbar

Das kann man pauschal nicht beantworten. Im ungünstigsten Fall war der Bestatter einfach faul. Das möchte ich aber deshalb nicht unterstellen, weil ich aus Erfahrung weiß, daß manche Verstorbene sich binnen kürzester Zeit so nachteilig verändern, daß eine offene Aufbahrung nicht mehr anzuraten ist.

Werbung

Im Allgemeinen ist es so, daß bei guter Kühlung und einem guten Zustand des Verstorbenen auch ohne eine Einbalsamierung eine Aufbahrung bis zu einer Woche nach dem Eintritt des Todes möglich ist. Aber in einigen Fällen geht das eben nicht. Verstorbene können sich verfärben, es kann eine unverdeckbare Geruchsentwicklung eintreten, der körperliche Zer- bzw. Verfall tritt rasant ein oder es kommt zu Hautablösungen und sonstigen Veränderungen. Aus Vernunftsgründen rät dann mancher Bestatter dazu, den Verstorbenen nicht mehr anzuschauen.

Wann übrigens der Deckel geschlossen wird, ist völlig verschieden. Manche Bestatter bewahren die Verstorbenen ausschließlich im verschlossenen Sarg auf. Auch auf manchen Friedhöfen stehen die Verstorbenen im verschlossenen Sarg und der Deckel wird nur „bei Besuch“ geöffnet.

Selbstverständlich können gute Bestatter durch geeignete Maßnahmen bis hin zur Einbalsamierung nahezu jeden Verstorbenen ansehbar machen, aber das ist letztlich natürlich auch eine Frage des Geldes und ob die Angehörigen das überhaupt wollen.

Es gibt aber auch Bestatter, die eine Behandlung des Verstorbenen grundsätzlich ablehnen, die über die normale hygienische Versorgung hinausgeht. Alles andere lehnen sie als unethisch ab.
Allerdings ist das nur bei ganz wenigen Bestattern der Fall.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#deckel

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)




Rechtliches


IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ    |    COOKIE-RICHTLINIE (EU)    |   KONTAKT    |   BARRIEREFREIHEIT    |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN    |   GENDER-HINWEIS

Über uns


Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.


WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.


KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.