Nur mal angenommen, einige Geschichten aus dem Bestatterweblog kämen ins Fernsehen.
Welche dürften Eurer Meinung auf gar keinen Fall fehlen?
Nur mal angenommen, einige Geschichten aus dem Bestatterweblog kämen ins Fernsehen.
Welche dürften Eurer Meinung auf gar keinen Fall fehlen?
© 2023 Bestatterweblog Peter Wilhelm - Peter Wilhelm
Bestatterweblog Peter Wilhelm™
PETER WILHELM IS MEMBER OF
INTERNET SOCIETY - NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY - VG WORT
NETZWERK ERFOLGSFAKTOR FAMILIE
DFJV - DEUTSCHER FACHJOURNALISTEN VERBAND - BERUFSJOURNALIST ver.di
gehosted auf Servern von Tiggerswelt.net und bunny.net
Theme: Anubis 3.0™ für EUROPA-HOST®
EUROPA-HOST® stellt non-profit IT-Logistik exklusiv für Peter Wilhelm bereit.
PROTECTED BY COPYSCAPE
© Peter Wilhelm 2023
Den Namen der Geschichte habe ich leider vergessen.
Es ging um einen reisenden Geschäftsmann der seine/n Angehörige/n bestatten wollte. Am Ende habt ihr ihm etwas Erde der Grabstelle mitgegeben. Er fragte so etwas wie: „Mama?“ und war sehr gerührt.
Röschen, es ist kalt, Günther, Fee (egal wie und ob sie endet.
Unbedingt der Günther, den hab ich beim Lesen schon als Film vor mir gesehen 🙂
Henning
Pralinchen (http://bestatterweblog.de/pralinchen)
Schneewittchen
Röschen und Kalli, das war eine der ersten Geschichten, die ich hier gelesen habe. Die Geschichte von Mucki, dem Goldhamster. Ich finde auch, einige kleine Randbemerkungen dürfen nicht fehlen, wie die um den Sarg „Keeenichsberch!“ den sonst keiner wollte aber einen alten Ostpreußen glücklich gemacht hat. Oder, was Sandy für eine Chaotin ist, die tagelang verschwindet und von der Polizei deswegen schon gar nicht mehr gesucht wird, dann aber als es darauf ankommt trotz 48-Stunden Schicht hochkonzentriert und professionell einen Verstorbenen herrichtet. Antonia, die sich so liebevoll um die Mutter mit dem verstorbenen Kind kümmert bis sie es loslassen kann, aber auf der anderen Seite hunderte Ordner mit „F“ anlegt, weil die alle „Firma“ heißen.
Uuuuh, da werfen doch wohl nicht große Ereignisse ihre Schatten?*hibbel*
Finde bloß eine gute Crew mit Sandy und so, dann sind die Geschichten zweitrangig, sind ja fast alle super.
Ich würde mich über Günni und die Fee ganz besonders freuen, die sind für mich am filmtauglichsten. Am besten mit Cliffhangern. So wie die Sendung mit der Maus. Zwischendurch immer mal eine Alltagstollpatschigkeit oder eine Lebensweisheit von Antonia(analog zu den Maus-Einspielern) und dann mit Lach- und Sachgeschichten/Cliffhangern dazwischen.
Oh, das wäre so toll
Spontan finde ich, die Geschichte „Da fahren die jetzt mal hin“ (von den Kindern, die abends „Drei Schnaps, drei Bier, das trinken wir“ ins Telefon plärren, soltle auf jeden Fall dabei sein. Ansonsten natürlich gaaaaanz viele von den tragikomischen Stories um Sandy, Antonia, Manni & Frau Büser…
Günther und die schöne Geschichte von dem Außenseiter, dessen Name mir gerade nicht einfällt, der die Weihnachtskrippe renoviert hat und auf dessen Beerdigung die Weihnachtsgeschichte gelesen wurde.
Kalli und Röschen!
Besetzung:
Peter: Rainer Calmund
Antonia: Hella von Sinnen
Sandy: Lena Meyer-Landrut
Frau Büser: Thekla-Carola Wied
Manni: Martin Semmelrogge
Frau Birnbaumer-N.: Claudia Roth
und und und…
@Chris:
HALLOOO?!
Peter ist höchstens füllig, mehr nicht! *g*
Und kennst du keine nicht-deutschen Schauspieler?
Kuck mal nach Pauly Perette für Sandy..;o)
Sollte die komplette Liste satirisch-ironischer Natur sein: mea culpa.
Leo.
@Leo: Mein immerwährender Dank sei Dir gewiss!
Also Dietmar Bär lasse ich mir ja figurtechnisch noch gefallen, aber Herr Calmund ist schon heftigst weit von mir entfernt.
@Peter Wilhelm: Herr Calmund ist Lichtjahre von Dir entfernt – sowohl figurtechnisch als auch vom Dialekt her… „Undertaker auf Rheinländisch“??? Nääää… da ist Dietmar Bär wirklich die bessere Wahl!
Aber Pauly Perette als Sandy ist keine schlechte Idee 😉
Mit meiner Dreherfahrung als Komparse bewerbe ich mich dann mal um die Rolle des Aushilfsfahrers… 😉
@Leo:
…war natürlich nicht ernst gemeint 😉
@Leo:
Uh ja. Pauly wäre tollo als Sandy.
Und die Computertante von Criminal Minds sieht der Antonia in meinem Kopf ziemlich ähnlich. Also auch so vom ganzen Habitus.
Und Bjarne Mädel ist mein Manni. Der Tatortreiniger ohne Bart und mit kurzen Haaren quasi. Nicht so erniemäßig. Eher wie im kleinen Mann. Oder ein bartloser Fabian Monasterios.
Das Nüsselschwein ist die rothaarige aus „das Amt“ oder so (so ne Serie mit dem Chef von Sieben Tage sieben Köpfe).
Und Bernd Stelter ist Tom. Ich könnte mir aber auch einen mh…sportlicheren Tom gut vorstellen mit Joshy Peters. Der liest in meinem Kopf nämlich immer die Geschichten alle vor.
Mimi Fiedler ist die Gemüsefrau oder halt eine deutschsprachige Sandy. Dann fände ich aber einen Gemüsemann auch gar nicht so verkehrt. Nämlich den hochwohlgeborenen Merkelverehrer aus der heute-show.
Frau Büser ist die Elisabeth aus GZSZ, die da ewig mitgespielt hat. Mit Lesebrille am Kettchen natürlich.
Toms Frau die Freundin von Atze Schröder aus der Serie. Die kann auch nicht-Dummchen. Oder Gerburg Jahnke.
hab ich wen vergessen?
Hoch hinaus
alt, aber ich lese sie immer mal wieder gerne. Für mich die schönste Geschichte hier 🙂
Am Besten wäre es, die gesamten Geschichten zu verfilmen, könnte eine schöne und niveauvolle Serie daraus entstehen! Etwas, das ich ansonsten im täglichen Fernsehprogramm vermisse!
1. Sandy.
2. Sandy.
3. Sandy.
in einer Nebenrollle (in der Rolle eines Bestatters) könnte Peter Wilhelm auftreten.
Die alte Geschichte im Elektromarkt… „Das ist eine Waschmaschine UND eine Geschirrspülmaschine, lassen sie sich von den Kollegen ja nichts anderes erzählen“
Eindeutig der parkrempler mit dem türkischen Transporter…..
Das war ne geile Story… Zum schmunzeln…. Du mörder
Rößchen und Kalli
„Zwei Väter sind einer zuviel“ – das ist eine Deiner besten Geschichten.