beim WDR gibt es online leider wieder mal nur bis nächsten Mittwoch einen Beitrag aus der Lokalzeit Köln über das derzeit komplett zur Fußball-Wm gestaltete Schaufenster des Bestattungshauses Möller.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das finde ich jetzt nicht so pietätlos, wie es im Beitrag genannt wurde. Der Tod gehört zum Leben dazu – den Gag mit dem Finale erledigen wir dann auch gleich mit – und wenn jemand für eine Sache gelebt hat, sei er nun passionierter Förster, Freizeiteisenbahner oder Vollblut-Taubenzüchter gewesen, dann soll man die Trauerfeier und die Bestattung auch dementsprechend gestalten. Es gibt ja inzwischen schon lizenzierte Urnen und Särge, vom HSV beispielsweise im eigenen Dekor; da weiß Tom sicher Genaueres von seinen Lieferanten.
Manche mögen zur Trauerfeier keine Orgelmusik, sondern Metal. Wie viele unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen haben wir in den Blogbeiträgen nicht schon miterlebt. Warum also nicht Fußball?
Winnie
14 Jahre zuvor
Ich kann Fußball zwar nicht leiden, aber warum regt sich alle Welt immer über Bestatter sowie deren Werbung auf. Jeder Hanswurst kann immer und für was auch immer Werbung machen, nur hier gibt es regelmäßig Stänkereien. Der eine Bestatter traut sich, der andere eben nicht und wenn es bei dem, der sich etwas traut gut ankommt ist der feige Bestatter neidisch bis eifersüchtig. Die Sucht sich zu Ereifern und neidisch zu sein, zeugt allerdings dann wiederum von Kleingeist und Dummheit. Wir sterben alle früher oder später, warum dann nicht nach eigenem Geschmack eingetütet werden. Den/die Eine(n) in eine Supermarkttüte, den/die nächste(n) in ein Bierfaß und Jeannie die bezaubernde in eine Flasche. Prost.
Ma Rode
14 Jahre zuvor
Ich glaub, da steckt auch ein bisschen Spiessbürgertum hinter. Fußball ja, tröten, grillen und Bier bis zum Umfallen. Aber um Himmelswillen bitte nicht beim Bestatter! Da erwartet man standesgemäß stille Deko wie betende Hände, Kupferurnen und Eiche rustikal … das man beides miteinander kombinieren kann, will vielen nicht ins Hirn.
Mir gefällt´s, obwohl ich mit Fußball Null am Hut habe. Das Leben ist bunt, warum soll der Tod es nicht auch sein?
Siggi
14 Jahre zuvor
Also ich finde es total passend.
Hat doch die deutsche Mannschaft ihre Hoffnung auf den WM-Sieg gerade „zu Grabe getragen“ … 🙂
Der Link funktioniert wohl nicht mehr. In der Todesanzeige war links oben das Bergbausymbol und rechts oben das Emblem von BVB 09.
Im Text stand auch noch, dass der Stammplatz des Verstorbenen auf der Tribüne im Stadion verständlicherweise ab jetzt leer bleibt.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Das finde ich jetzt nicht so pietätlos, wie es im Beitrag genannt wurde. Der Tod gehört zum Leben dazu – den Gag mit dem Finale erledigen wir dann auch gleich mit – und wenn jemand für eine Sache gelebt hat, sei er nun passionierter Förster, Freizeiteisenbahner oder Vollblut-Taubenzüchter gewesen, dann soll man die Trauerfeier und die Bestattung auch dementsprechend gestalten. Es gibt ja inzwischen schon lizenzierte Urnen und Särge, vom HSV beispielsweise im eigenen Dekor; da weiß Tom sicher Genaueres von seinen Lieferanten.
Manche mögen zur Trauerfeier keine Orgelmusik, sondern Metal. Wie viele unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen haben wir in den Blogbeiträgen nicht schon miterlebt. Warum also nicht Fußball?
Ich kann Fußball zwar nicht leiden, aber warum regt sich alle Welt immer über Bestatter sowie deren Werbung auf. Jeder Hanswurst kann immer und für was auch immer Werbung machen, nur hier gibt es regelmäßig Stänkereien. Der eine Bestatter traut sich, der andere eben nicht und wenn es bei dem, der sich etwas traut gut ankommt ist der feige Bestatter neidisch bis eifersüchtig. Die Sucht sich zu Ereifern und neidisch zu sein, zeugt allerdings dann wiederum von Kleingeist und Dummheit. Wir sterben alle früher oder später, warum dann nicht nach eigenem Geschmack eingetütet werden. Den/die Eine(n) in eine Supermarkttüte, den/die nächste(n) in ein Bierfaß und Jeannie die bezaubernde in eine Flasche. Prost.
Ich glaub, da steckt auch ein bisschen Spiessbürgertum hinter. Fußball ja, tröten, grillen und Bier bis zum Umfallen. Aber um Himmelswillen bitte nicht beim Bestatter! Da erwartet man standesgemäß stille Deko wie betende Hände, Kupferurnen und Eiche rustikal … das man beides miteinander kombinieren kann, will vielen nicht ins Hirn.
Mir gefällt´s, obwohl ich mit Fußball Null am Hut habe. Das Leben ist bunt, warum soll der Tod es nicht auch sein?
Also ich finde es total passend.
Hat doch die deutsche Mannschaft ihre Hoffnung auf den WM-Sieg gerade „zu Grabe getragen“ … 🙂
Ich weiß nicht ob der Link hier abgedruckt wird, es handelt sich um eine öffentliche Todesanzeige.
An dieser aber kann man doch sehen, dass eben auch Fußballinteressierte ihr Fußballsymbol sowie in diesem Fall zusätzlich das Bergbausymbol verwendet werden. Sogar in der Todesanzeige.
Eventuell wird dieser auch in einer Fußballurne beigesetzt und hätte sich über eine tolle WM Dekoration im Bestatterfenster gefreut.
http://anzeigenannahme.medienhaus-lensing.de/index_suche.php?em_session_name=em_sid&em_sid=33a903c0b6f12c5b72574c36d4e8c6d9&em_client=rn&em_mask=suche&em_maske=suche_detail&em_submaske=&em_sublayout=&em_aktion=&em_suche%5Bnew%5D=&em_suche%5Breset%5D=&em_suche%5Bkdnr%5D=&em_suche%5Brunid%5D=1&em_suche%5Bsort%5D=du&em_suche%5Bseite%5D=1&em_suche%5Bseiten%5D=10&em_oms_id=477
Der Link funktioniert wohl nicht mehr. In der Todesanzeige war links oben das Bergbausymbol und rechts oben das Emblem von BVB 09.
Im Text stand auch noch, dass der Stammplatz des Verstorbenen auf der Tribüne im Stadion verständlicherweise ab jetzt leer bleibt.