Die Internetpräsenz des Bestatters ist nicht mehr erreichbar
Verdacht: Betrug bei 90 Prozent aller Einäscherungen
In der Affäre um zwei Haller Bestatter meldet sich der Hauptbeschuldigte über seinen Anwalt zu Wort: Er bestreitet, pietätlos mit Leichen umgegangen zu sein. Umbettungen habe es nur auf Kundenwunsch gegeben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Es ist im Momentja wirklich sehr interessant, was da so alles ans Tageslicht gefördert wird: Da werden teure Särge vor der Einäscherung gegen rohe Kremierungssärge getauscht, Verstorbene werden unbekleidet einfach in den Sarg „gekippt“, Verstorbene werden über längere Zeit ungekühlt beim Bestatter gelagert, damit ein Sammeltransport per LKW realisiert werden und richtig Kosten gespart werden können. Ich arbeite in der Bestattungsbranche und bin mir sicher, dass hier nicht übertrieben wird. Zwar kann ich das aus dem eigenen Unternehmen nicht nachvollziehen, aber ich bin mir schon recht sicher, dass es sich bei den in der Presse geschilderten Fällen nicht nur um Einzelfälle handelt. Der Markt wird enger und es wird immer schwieriger, sich an diesen verändernden Markt anzupassen. Aber wo sind sie Kontrollmöglichkeiten für Angehörige? Der Weg zum offenen Sarg, also die Abschiednahme ist hier mit Sicherheit ein wichtiger Punkt, um sich über den ordentlichen Zustand der/der Verstorbenen zu überzeugen. Wir kennen das auch, dass die Familie diesen Weg ausdrücklich verneint, also bei der Beauftragung klipp und klar gesagt wird: „Nein, der Sarg soll geschlossen werden“.… Weiterlesen »
habe heute mit dem Friedhofswärter gefragt, ob es möglich sein, Abschied zu nehmen, ohne das Angehörige dabei sind. Mir war/ ist es wichtig, für mich alleine mit meiner Mutter zu sein (hört sich blöd an- sie ist tot).
Da er nicht weis wann ich komme (250km entfernt) muss eigentlich da ordentlich gearbeitet worden sein, da er meinte, das eine Abschiednahme jederzeit möglich ist.
Da man dort nicht einfach reinspazieren kann, braucht man den FW, der aufschließt.
Ich glaube nicht, das er das so einfach sagt, wenn da gemurkst würde. Also jetzt bei „meinem“ Friedhof.
War für mich ein positives Erlebnis
@Diabolo: Hallo Diabolo, das Schweigegeld kann man sich sparen! Man wechselt den Sarg natürlich nicht im Krematorium vor den Augen des Personals und anderer möglicher Zeugen. Wenn man keine eigene Kapelle hat oder die TF in einer städtischen Aussegnungshalle statt findet, fährt man danach zur Firma zurück und tauscht dort den Sarg in aller Ruhe aus! Man kann es auch vor Ort auf dem städtischen Friedhof machen, bei uns gab es Ecken wo man zu bestimmten Zeiten ungestört war. Leider musste ich ein paar solcher Aktionen mitmachen, durch eigenes Verschulden ging es der damaligen Firma immer schlechter, und mein Arbeitgeber wollte durch solche Sachen dann Geld machen. So wurde auch bei einigen regulären Feuerbestattungen gerne mal Talar und Kissen und Decke weg gelassen, und der Verstorbene hatte eben nur das Krankenhaushemd an. Ich habe mich immer sehr unwohl gefühlt dabei, aber wenn man schon älter ist, weiss man wie schlecht man einen neuen Job findet, und das ganze musste ich auch nicht lange mitmachen, dann wurde der Laden verkauft! Als er mir meine Kündigung nach… Weiterlesen »
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Landesvater Bernhard Vogel gestorben
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von...
Gene Hackmann ist tot
Ein Abschied von Gene Hackman: Ein Gigant Hollywoods verlässt die Bühne – Am 26. Februar 2025 verlor die Filmwelt einen...
Hollywood trauert: Michelle Trachtenberg mit nur 39 Jahren verstorben
Die US-amerikanische Schauspielerin Michelle Trachtenberg ist im Alter von nur 39 Jahren verstorben. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre...
Gut so!!!
Es ist im Momentja wirklich sehr interessant, was da so alles ans Tageslicht gefördert wird: Da werden teure Särge vor der Einäscherung gegen rohe Kremierungssärge getauscht, Verstorbene werden unbekleidet einfach in den Sarg „gekippt“, Verstorbene werden über längere Zeit ungekühlt beim Bestatter gelagert, damit ein Sammeltransport per LKW realisiert werden und richtig Kosten gespart werden können. Ich arbeite in der Bestattungsbranche und bin mir sicher, dass hier nicht übertrieben wird. Zwar kann ich das aus dem eigenen Unternehmen nicht nachvollziehen, aber ich bin mir schon recht sicher, dass es sich bei den in der Presse geschilderten Fällen nicht nur um Einzelfälle handelt. Der Markt wird enger und es wird immer schwieriger, sich an diesen verändernden Markt anzupassen. Aber wo sind sie Kontrollmöglichkeiten für Angehörige? Der Weg zum offenen Sarg, also die Abschiednahme ist hier mit Sicherheit ein wichtiger Punkt, um sich über den ordentlichen Zustand der/der Verstorbenen zu überzeugen. Wir kennen das auch, dass die Familie diesen Weg ausdrücklich verneint, also bei der Beauftragung klipp und klar gesagt wird: „Nein, der Sarg soll geschlossen werden“.… Weiterlesen »
habe heute mit dem Friedhofswärter gefragt, ob es möglich sein, Abschied zu nehmen, ohne das Angehörige dabei sind. Mir war/ ist es wichtig, für mich alleine mit meiner Mutter zu sein (hört sich blöd an- sie ist tot).
Da er nicht weis wann ich komme (250km entfernt) muss eigentlich da ordentlich gearbeitet worden sein, da er meinte, das eine Abschiednahme jederzeit möglich ist.
Da man dort nicht einfach reinspazieren kann, braucht man den FW, der aufschließt.
Ich glaube nicht, das er das so einfach sagt, wenn da gemurkst würde. Also jetzt bei „meinem“ Friedhof.
War für mich ein positives Erlebnis
bin etwas verpeilt. Bei meinem handelt es sich um ein Institut aus Mainz und ebenso der Friedhof
@Diabolo: Hallo Diabolo, das Schweigegeld kann man sich sparen! Man wechselt den Sarg natürlich nicht im Krematorium vor den Augen des Personals und anderer möglicher Zeugen. Wenn man keine eigene Kapelle hat oder die TF in einer städtischen Aussegnungshalle statt findet, fährt man danach zur Firma zurück und tauscht dort den Sarg in aller Ruhe aus! Man kann es auch vor Ort auf dem städtischen Friedhof machen, bei uns gab es Ecken wo man zu bestimmten Zeiten ungestört war. Leider musste ich ein paar solcher Aktionen mitmachen, durch eigenes Verschulden ging es der damaligen Firma immer schlechter, und mein Arbeitgeber wollte durch solche Sachen dann Geld machen. So wurde auch bei einigen regulären Feuerbestattungen gerne mal Talar und Kissen und Decke weg gelassen, und der Verstorbene hatte eben nur das Krankenhaushemd an. Ich habe mich immer sehr unwohl gefühlt dabei, aber wenn man schon älter ist, weiss man wie schlecht man einen neuen Job findet, und das ganze musste ich auch nicht lange mitmachen, dann wurde der Laden verkauft! Als er mir meine Kündigung nach… Weiterlesen »