Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Nekrolog
Der „Nekrolog“ meldet Sterbefälle von Prominenten. Die Meldungen sind verifiziert. Irrtümer bleiben vorbehalten. Du kannst selbst eine Meldung über das Kontaktformular abgeben. Mitunter werden auch zurückliegende Todesfälle nachgemeldet; dann hatte ich nicht früher davon erfahren. Der Nekrolog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich melde nicht jeden Sterbefall. Wenn Dir jemand fehlt: Meldung abgeben!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
ja, die 60er des vergangenen Jahrhunderts hatten so einige wirkliche Liedermacher hervorgebracht
.. trotzdem haben diese den Vormarsch der Rattenfänger nicht verhindert
ein weiteres Stück aus dieser Zeit (nicht von Degenhardt, aber m.E. trotzdem hörenswert und vor Allem immer noch/wieder aktuell): http://www.youtube.com/watch?v=6sSJDKju1Zw
Designierter Komposti
13 Jahre zuvor
Vielleicht wird er sich jetzt in einem schwarzen Pferdewagen noch einmal seinen Schulweg entlang fahren lassen, so wie er es in seiner Brassens-Adaption besungen hat:
„Mag auch der schwarze Kutscher fluchen: mein alter Schulweg soll es sein“
Danach kann er mit Brassens gemeinsam singen, wenn ihm der père éternel die Pforte öffnet. Er wird es den beiden nachsehen, wenn sie bei einem schönen Glas Roten „si me le pardonne ou non, d’ailleurs j‘ m’en fou“ zum Besten geben.
@hajo
ja, gottseidank lebt er noch, aber ich fand das Lied, das mir auch persönlich viel bedeutet, irgendwie passend.
Vielleicht sitzt Degenhardt ja jetzt mit anderen am Tisch unter Pflaumenbäumen.
Feuerstein
13 Jahre zuvor
Väterchen Franz ist tot, ein grosses Stück meiner jugend ist gestorben! Auch wenn ich als Atheist nicht an einen Himmel glaube, aber vielleicht trinkt er dort wo er jetzt ist noch ein letztes Bierchen mit Che, Salvador, Victor, Sacco, Vanzetti und all den anderen! VENCERENOS VÄTERCHEN FRANZ !!!
Pu der Zucker
13 Jahre zuvor
Degenhardt, der einzige FranzJosef, den ich mag!
Seine Texte, die ich auswendig hersagen konnte, waren mir Trost und Aufbau, wenn die Verwandtschaft damals in den späten Sechzigern beim sonntäglichen Kaffeetrinken über die Demonstranten, die Studenten, die langhaarigen Revoluzzer, „die erst mal zum Frisör und dann geduscht gehören (undambestenallegleichinsArbeitslager)“ hin- und herzog.
Seine Lieder sind nach wie vor aktuell, ich denke an „Hier im Innern des Landes“.
Dir, FranzJosef, ein schönes Leichenfest! Irgendwann komm’n wir dann ja auch.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
ja, die 60er des vergangenen Jahrhunderts hatten so einige wirkliche Liedermacher hervorgebracht
.. trotzdem haben diese den Vormarsch der Rattenfänger nicht verhindert
ein weiteres Stück aus dieser Zeit (nicht von Degenhardt, aber m.E. trotzdem hörenswert und vor Allem immer noch/wieder aktuell):
http://www.youtube.com/watch?v=6sSJDKju1Zw
Vielleicht wird er sich jetzt in einem schwarzen Pferdewagen noch einmal seinen Schulweg entlang fahren lassen, so wie er es in seiner Brassens-Adaption besungen hat:
„Mag auch der schwarze Kutscher fluchen: mein alter Schulweg soll es sein“
Danach kann er mit Brassens gemeinsam singen, wenn ihm der père éternel die Pforte öffnet. Er wird es den beiden nachsehen, wenn sie bei einem schönen Glas Roten „si me le pardonne ou non, d’ailleurs j‘ m’en fou“ zum Besten geben.
Gestern war er noch hier heute ist er schon dort
http://www.youtube.com/watch?v=vNbFqgSbG7w&feature=related
kall, Hannes lebt aber noch (glücklicherweise) 😉
@hajo
ja, gottseidank lebt er noch, aber ich fand das Lied, das mir auch persönlich viel bedeutet, irgendwie passend.
Vielleicht sitzt Degenhardt ja jetzt mit anderen am Tisch unter Pflaumenbäumen.
Väterchen Franz ist tot, ein grosses Stück meiner jugend ist gestorben! Auch wenn ich als Atheist nicht an einen Himmel glaube, aber vielleicht trinkt er dort wo er jetzt ist noch ein letztes Bierchen mit Che, Salvador, Victor, Sacco, Vanzetti und all den anderen! VENCERENOS VÄTERCHEN FRANZ !!!
Degenhardt, der einzige FranzJosef, den ich mag!
Seine Texte, die ich auswendig hersagen konnte, waren mir Trost und Aufbau, wenn die Verwandtschaft damals in den späten Sechzigern beim sonntäglichen Kaffeetrinken über die Demonstranten, die Studenten, die langhaarigen Revoluzzer, „die erst mal zum Frisör und dann geduscht gehören (undambestenallegleichinsArbeitslager)“ hin- und herzog.
Seine Lieder sind nach wie vor aktuell, ich denke an „Hier im Innern des Landes“.
Dir, FranzJosef, ein schönes Leichenfest! Irgendwann komm’n wir dann ja auch.