Fundstücke

Kopf- und Fussende verwechselt?

Hallo Tom,

mal eine Frage, die ich mir schon des Öfteren gestellt habe:

Viele Särge sehen ja von den Seiten gleich aus und zur heutigen Zeit gibt es ja kaum noch die klassischen Särge, die in Schulterhöhe breiter sind.

Werbung

Mich würde daher einmal interessieren, ob es nicht leicht vorkommen kann, Kopf- und Fussende zu verwechseln und so einen Verstorbenen falsch herum zu bestatten? Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine.

Gruß Andreas

Ja, es kommt bestimmt vor, daß Kopf- und Fußende verwechselt werden. Von solchen Fällen habe ich schon mal gehört. Allerdings kann ich keinen konkreten Fall aus jüngerer Zeit als Beleg heranziehen.

So ganz gleich sind Särge aber in der Regel nicht gearbeitet. Das bedeutet, daß man den Deckel zum Beispiel nicht verkehrt herum aufsetzen kann. Am Fußende sind die meisten Modelle doch etwas schmaler. Überdies haben viele Särge ab Werk am Fuß- bzw. Kopfende Marken, die etwa besagen, daß dieser Sarg eine bestimmte Norm erfüllt oder aus Vollholz ist usw.
Das alles hilft bei der Orientierung ebenso, wie die vom Bestatter selbst angebrachten Klebezettel mit dem Namen des Verstorbenen.
Desweiteren achten Bestatter und Friedhofspersonal peinlich genau darauf, daß der Sarg in der immer gleichen Weise transportiert und umgeladen wird, sodaß das Kopfende immer an der selben Stelle ist.
Dies alles hilft mit, daß es nicht dazu kommt, daß Kopf- und Fußende des Sarges verwechselt werden.

Mir sind auch Bestatter bekannt, die bei Sargmodellen, die wirklich absolut symmetrisch gebaut sind, Hilfsmittel benutzen, um das Kopfende zu kennzeichnen. Eine an einer Leiste ins Holz geschossene Tackernadel, eine Heftzwecke oder ein kleines Stück Klebefilm sind für die Angehörigen unsichtbar, geben aber Auskunft darüber, wo oben und wo unten ist.

Es kommt allerdings immer wieder vor, daß hier auch mal Fehler gemacht werden und der Sarg verkehrt herum steht.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)