Es ist eine der schönsten Geschichten, die das Bestatterweblog zu bieten hat: Schneewittchen einst im Sarge lag.
Ein Mann will einen Sarg für seine Mutter aussuchen und kann sich nicht entscheiden. Schließlich kürze ich die Sache ab, indem ich die Wahl des richtigen Sarges von der Körpergröße der Verstorbenen abhängig mache:
Aber nun hat Leserin Marianne ein Video gefunden, in dem der Bestatter halt doch mit der Oma Achterbahn fährt:
Vorsicht Spoiler:
Besonders lustig finde ich die Stelle, an der der Fahrer versucht, den umgestürzten Sarg durch Pendel- und Lenkmanöver wieder in die richtige Lage zu bringen.
Im Übrigen besteht eine kleine Wahrscheinlichkeit, dass das Ganze auch ein absichtlich herbeigeführter Fake ist. Immerhin haben Bestattungsfahrzeuge, auch die englischen, Vorrichtungen, um die transportierten Särge auf dem Ladeboden gegen Verrutschen zu sichern. Eine plötzliche Lageänderung der Last kann nämlich auch einen Unfall herbeiführen.
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
Bei dem Fahrstil würde mir selbsr tot noch übel.
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
Warum eigentlich „englisch“? Rechtsverkehr, Linkslenker und dazu steht auf dem Wagen „Opel“, in GB würde ein Opel unter „Vauxhall“ vermarktet.
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
Die Werbeschilder sehen nach Spanien aus…
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
Vollkommen richtig. Keine Ahnung, wieso ich England im Kopf hatte. Nix, aber auch gar nix spricht für England. Ihr habt natürlich Recht. Kann jemand die blauen Straßenschilder entziffern?
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Spanien)
Die 2 Buchstaben CU stehen nach meiner Meinung für die Provinz Cuenca in Spanien.
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
CU steht doch für „see you (later)“ und das ist doch ein schöner Ausdruck auf einem Beerdigungsfahrzeug.
schaufelte sich das eigene Grab und sagte:
CU steht doch für „see you (later)“
Ich würde das auf einem Leichenwagen doch eher als Drohung auffassen…