Branche/Kommune

So sparen Sie bares Geld bei den Überführungskosten beim Bestatter

Überführungskosten
Phantasiefahrten nach Nirgenwo. Vorher fragen bewahrt vor bösen Überraschungen bei der Überfürhung von Verstorbenen

Überführungskosten beim Bestatter

Überführungskosten sind immer wieder Grund für Beschwerden.
Bestatter sind oft sehr phantasievoll, was die Abrechnung ihrer Fahrten anbetrifft.
Grundsätzlich dürfen sie für die Überführungskosten hohe Pauschalen und auch hohe Kilometerpreise abrechnen. Anschaffung und Instandhaltung der Spezialfahrzeuge sind teuer und die Aufrechterhaltung der Logistik ist es auch.
Aber gerade über diese Kosten machen sich die Kunden wenig Gedanken. Sie wissen grundsätzlich, daß Bestatterleistungen teuer sind.
Aber sie erwarten nicht, daß die Fahrten manchmal die Hälfte der Bestatterkosten ausmachen können, sie sind ja so selbstverständlich notwendig.

Ich sehe aber oft Bestatterrechnungen, auf denen für drei wirklich läppische Ortsfahrten fast 1.700 € abgerechnet werden. Das ist grob unverhältnismäßig.

Beispiel:

Werbung

Sterbeort -> Bestatter
Bestatter -> Friedhof
Friedhof -> Krematorium

Zustande kommen solche Rechnungen, indem ein an sich schon properer Grundbetrag von 250 € für jede Fahrt noch mit 2 x Personalkosten á 90 € und einer 3 x anfallenden „gründlichen Desinfektion des Fahrzeugs“ zu je 120,- € aufgeplustert werden.

Überführungskosten
Phantasiefahrten nach Nirgenwo. Vorher fragen bewahrt vor bösen Überraschungen bei der Überführung von Verstorbenen

(Kann jeder nachrechnen. 6 x Personal 90 € + 3 x Fahrtkosten 250 € + 3 x Desinfektion 120, € = 1.650,-€)

Und damit ist noch nicht Schluß. Manche Bestatter entwickeln da viel Phantasie. So gibt es noch „Reinigung der Transporttrage“, „Rufbereitschaftsgebühr“, „Bereitstellung des Kfz“ und weitere Positionen, die da angeführt werden.

]Deshalb hier mein Rat für alle Bestatterkunden: So sparen Sie viel Geld
Fragen Sie, in welchem Krematorium zu welchen absoluten Endkosten eingeäschert wird.
Fragen Sie nach Alternativen! Gibt es ein günstigeres Angebot vor Ort oder anderswo?
Erkundigen Sie sich detailliert, was an Fahrtkosten inkl. aller Personal, Reinigungs- und Zusatzkosten auf Sie zukommt!
Vergleichen Sie verschiedene Bestatter! Es kann durchaus sein, daß ein anderer Bestatter, der auf den ersten Blick teurer wirkt, gerade unter Berücksichtigung der Fahrtkosten am Ende viel günstiger ist.]

Wie kommen diese teilweisen absurden Preise zustande?

Seine Wurzel hat dieser Unfug in der Forderung nach Preistransparenz.
Früher gab es auf den Bestatterrechnungen nur wenige Positionen. Fast alles war im Sargpreis inkludiert.
Im Zuge des gestiegenen Verbraucherbewußtseins schlüsseln nun auch Bestatter ihre Verkäufe und Leistungen genauer auf.
Oft führt das aber dazu, daß eine Dienstleistung immer noch zum fast gleichen hohen Preis verkauft wird, wie vorher. Aber die einzelnen Schritte, die nun aus Transparenzgründen aufgeschlüsselt werden, werden keck noch obendrauf gerechnet.

Beispiele:

]

Bestatter 1, pauschale Abrechnung: 
Fahrtkosten 300 €.

]

]

Bestatter 2, detaillierte Abrechnung:
Fahrtkosten 200,- €
Personal 90,- €
Helfer 90,- €
Benutzung der Trage 85,- €
Desinfektion Trage 65,- €
Reinigung des Bestattungswagens 88,- €

]

Man sieht: Obwohl Bestatter 2 bei den reinen Fahrtkosten 100 Euro günstiger ist, wird er am Ende mehr als das Doppelte von Bestatter 1 in Rechnung stellen.

Es ist auch keine schlechte Idee, den Bestatter nach der Anzahl der beabsichtigen Überführungen zu fragen.
Je nach Art des Sterbefalls und der Bestattung können durchaus etliche Fahrten anfallen (von besonderen Fällen und Fernüberführungen reden wir hier nicht).

Bei einer Erdbestattung fallen in der Regel diese Fahrten an:

  1. Vom Sterbeort zum Bestattungshaus
  2. Vom Bestattungshaus zum Friedhof

Bei einer Feuerbestattung kommen diese Überführungen in Frage:

  1. Vom Sterbeort zum Bestatter
  2. vom Bestatter zum Friedhof
  3. Vom Friedhof zum Krematorium
  4. Überführung der Urne zur Beisetzung

Rechnet der Bestatter bei einer Feuerbestattung viele Fahrten teuer ab, kann die vermeintlich günstigere Feuerbestattung schnell auch viel teurer werden.

Aber nicht alle Bestatter rechnen schlecht oder teuer ab.

Ein guter Bestatter wird:

  1. keine überteuerten Fahrten berechnen
  2. einen hohen Grundtarif nicht durch zahlreiche weitere Posten aufblähen
  3. keine unnötigen Fahrten durchführen und berechnen
  4. die Urnenüberführung deutlich günstiger anbieten
  5. transparent machen, wenn bei einer Fahrt mehrere Särge/Urnen überführt werden
  6. die Anzahl und Kosten der Fahrten frühestmöglich im Beratungsgespräch nennen

Wer all dieses berücksichtigt und nicht einfach schicksalsergeben in Kauf nimmt, daß das alles eben so sein muß, der kann einiges an Geld sparen.

]Weiterführende Links zum Thema Überführungskosten:

https://bestatterweblog.de/sind-die-ueberfuehrungskosten-beim-bestatter-pauschal-egal-wie-gross-die-entfernung-ist/
https://bestatterweblog.de/frage-zum-thema-ueberfuehrung/
https://bestatterweblog.de/fahrtkosten-uberfuhrungen-abrechnung/]

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #Bestatter #Fahrten #leichentransport #transport #Überführung #Überführungskosten #urnentransport #Urnenüberfürung

    Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)