Wenn ein Arzt stirbt, kann er sich doch eigentlich ein paar Minuten vorher den Totenschein selbst ausstellen, oder?
Nein.
Der Arzt ist verpflichtet, eine Leichenschau vorzunehmen und nach sicheren Anzeichen des Todes zu suchen. Diese liegen bei jemandem, der noch schreiben kann, sicher nicht vor, ergo ist diese Person auch nicht tot, also ist der Totenschein falsch ausgestellt.
Er müßte abwarten, bis er tatsächlich tot ist. Schafft er es, auch nach dem tatsächlich eingetretenen Tod noch über einen längeren Zeitraum aktiv zu sein und zu kommunizieren, dürften seine erben hingegen ausgesorgt haben.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Bei der Leichenschau muß man unterschreiben, daß man die gesamte Körperoberfläche und alle Öffnungen in seine Untersuchung mit einbezogen hat. Da man selbst nicht seine gesamte Oberfläche untersuchen kann und die meisten Körperöffnungen nicht inspizieren kann, müßte man bei seiner eigenen Leichenschau schummeln, und das wär illegal !
@Gynäkologe (6)
Zumindest digital (das hat nix mit computern zu tun) kann ich alle meine Körperöffnungen untersuchen. Zugegeben, mitm Otoskop kann ich mir nicht in die Ohren Schauen aber hey, bei welcher Leichenschau nimmt mans schon so genau und nimmt von Rekto- bis Laryngo- alle -Skope in die Hand *g*?
wobei… hat die Totenstarre eingesetzt, ist es zumindest vorübergehend recht schwierig sich selber zu untersuchen…
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Man muss bei Dr. Zombie dann nur aufpassen, welche Fachrichtung er hat. Neurochirurgie und Operationen am Hirn sind dann halt tabu 😀
Bei der Leichenschau muß man unterschreiben, daß man die gesamte Körperoberfläche und alle Öffnungen in seine Untersuchung mit einbezogen hat. Da man selbst nicht seine gesamte Oberfläche untersuchen kann und die meisten Körperöffnungen nicht inspizieren kann, müßte man bei seiner eigenen Leichenschau schummeln, und das wär illegal !
Was ist eigentlich aus Sarah geworden, aus dem Beitrag „Einheitsmappen“? Würde mich mal interessieren 😉
@Gynäkologe (6)
Zumindest digital (das hat nix mit computern zu tun) kann ich alle meine Körperöffnungen untersuchen. Zugegeben, mitm Otoskop kann ich mir nicht in die Ohren Schauen aber hey, bei welcher Leichenschau nimmt mans schon so genau und nimmt von Rekto- bis Laryngo- alle -Skope in die Hand *g*?
wobei… hat die Totenstarre eingesetzt, ist es zumindest vorübergehend recht schwierig sich selber zu untersuchen…