Branche/Kommune

Allerheiligen, die Schilder und die Vollpfosten

© Bestatterweblog

Menschen gehen auf den Friedhof, um ihrer lieben Verstorbenen zu gedenken. Manche haben gerade erst jemanden verloren, andere sind längst in den Alltag und ein von Trauer freies Leben zurückgekehrt und mögen es, an einem besonderen Ort des Gedenkens ab und zu ihre Trauer noch einmal aufzufrischen. Auch das ist Ausdruck unserer Trauerkultur. An Allerheiligen gehen auch viele auf den Friedhof, die sonst eher nicht dorthin gehen.
Deshalb wird auf die Anlage von Friedhöfen besondere Sorgfalt verwendet und deshalb gibt es auch die, oft als hinderlich empfundenen, Friedhofsordnungen, die so manches regeln und verbieten.
Alles Unwürdige, Schmähende, Verunglimpfende soll von den Friedhöfen ferngehalten werden; sie sollen ein Ort der Ruhe, des Friedens und des Abschieds sein.

© Bestatterweblog
Wenn dann, wie in Burgfarrnbach (bei Fürth) eine solche Schilderkomposition aufgestellt wird, zeugt das, trotz aller verkehrstechnischer Notwendigkeit, von absoluter Geschmacklosigkeit und fehlendem Einfühlungsvermögen.
Die Schilder für Friedhof, Kompostanlage und Schlachthof hängen dort an einem Schildermast, nicht schön für die Trauernden und auch nicht schön für die Karnivoren unter uns. Soylent Green läßt grüßen.

Werbung

Auch die Presse hat schon darüber berichtet und eine Leserin hatte mir das Pressefoto freundlicherweise übersandt. Da man Pressebilder nicht einfach übernehmen darf, hat sich Kristina, Mitarbeiterin bei PR-Mann Frank, letzte Tage extra auf den Weg von Fürth nach Burgfarrnbach gemacht und das Schild noch einmal für das Bestatterweblog fotografiert.

Das Zusatzlabel mit den Vollpfosten habe ich in Photoshop eingesetzt, es ist die Homage an die Verantwortlichen und Schilderplaner, die diese fast schon an Doofheit grenzende Schilderkakophonie verbrochen haben.
Es sind nur Schilder, die sachlich ganz sicher an der richtigen Stelle stehen, das ist wahr, aber Trauernde befinden sich in einer Ausnahmesituation, der man Rechnung tragen und die man in solche geschmacklosen Planungen einbeziehen muß.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)