Tom, ich lese Deinen Blog schon lange und es ist schon eine Weile her, dass Du was über Seebestattung, Diamantbestattung und Waldbestattung geschrieben hast. Aktuell stehe ich vor der Situation, dass ich mit einer krebskranken Freundin deren letzten Weg plane. Sie will das ganz bewusst frühzeitig entscheiden und selbst mit gestalten, solange sie noch kann.
Nun finde ich die ganzen Artikel nur mit Mühe. Könntest Du insb. zu der Bestattung im Wald und zur Seebestattung nochmal was schreiben?
Seit Oktober sitze ich daran und will eine Übersichtsseite mit den gängigsten Bestattungsformen erstellen.
Angefangen habe ich jetzt ausgerechnet mit dem Thema Baumbestattung und schreibe gerade am Thema Seebestattung.
Alles zu Baumbestattungen und Seebestattung sende ich Dir vorab per Mail zu, es ist noch nicht fertig zum Veröffentlichen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank! hier bitte Spende schenken
In den USA, genauer in Miami gibts den ersten Unterwasserfriedhof. Hab darüber in den einschlägigen Bestatterzeitungen der verschiedenen Verbände schon einige Artikel gelesen und Photos gesehen.
Die Bestattungskosten liegen zwischen 1600,- und 6500,- Dollar.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
Zur Seebestattung: Kann man auch eine [url=http://www.viceland.com/wp/wp-content/uploads/2009/09/burial_at_sea1.jpg]solche[/url] Bestattung buchen?
Oder muss Sarg wie Inhalt unbedingt eingeäschert sein für europäische Gepflogenheiten?
Nach US-Vorschriften können Särge bei mehr als 3 Seemeilen Abstand zur Küste und mehr als 600 Fuss Wassertiefe seebestattet werden. (Hm, da eignet sich die Nordsee nicht wirklich. Naja, solange es keine Schatztaucher gibt…)
Big Al
15 Jahre zuvor
@ turtle of doom.
Oder seebestatten dort amerikanische Köche die Esskultur?
😉 B. A.
arne
15 Jahre zuvor
@turtle of doom.
So etwas ist in D nicht möglich. Es werden sogar die Metallurnen gegen Salzurnen ausgetauscht, der Metalldeckel mit den Angaben wird entfernt. Nur die reine vergängliche Salzurne gelangt in die See.
Bei der Seebestattung selbst wird darauf geachtet, das die Drähte aus den Blumengestecken und die Schleifen entfernt werden (Umweltschutz)…
A.B.
Big Al
15 Jahre zuvor
@ arne.
Stelle mir gerade vor daß auf dem Kutter dann mehrere Mülltonnen
zwecks Abfalltrennung (für´n grünen Punkt, Metall, Glas, Restmüll,Papier usw., mindestens 5(!)Tonnen) an der Reling stehen…ganz doofes Kopfkino 😉
B. A.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
@ Big Al:
Und der Tote wäre dann Restmüll?
Big Al
15 Jahre zuvor
@ turtle of doom.
Nee, das Aschehäufchen kommt doch nachgewürzt in die Nordsee, oder? Obwohl… Salzurnen die Nordsee noch mehr versalzen!
Da müssten die Naturschützer doch auch aufschreien!
🙂 B. A.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
@ Big Al:
Natürlich finde ich das eine Schweinerei! Ich möchte vor allem nicht, dass meine Urne als bretonisches Meersalz in irgendeiner Küche misshandelt wird!
Big Al
15 Jahre zuvor
@ turtle of doom.
Noch besser: Verwendung als Badezusatz, und ab mit Opa/Oma durch`n Gulli…
B. A.
Winnie
15 Jahre zuvor
Dann beeile Dich mal mit dem Lesen. Als bei einem Freund vor einigen Jahren Krebs festgestellt wurde, hatte er noch knapp zwei Wochen gelebt. Ich sollte auch etwas suchen, damit man ihn nicht mit ‚Drogen‘ voll pumpt und künstlich das Leben verlängert usw. Aber man sieht, manche Dinge erledigen sich flux von selbst.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
@ Winnie:
Du befürchtest die Verschmutzung der Meere mit ‚Drogen‘-Rückständen?
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Ich nehme mal an, dass sowas im Wiki landet. Wer ein wenig sucht der findet:
[url]http://bestatterweblog.de/wiki/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten[/url]
In den USA, genauer in Miami gibts den ersten Unterwasserfriedhof. Hab darüber in den einschlägigen Bestatterzeitungen der verschiedenen Verbände schon einige Artikel gelesen und Photos gesehen.
Die Bestattungskosten liegen zwischen 1600,- und 6500,- Dollar.
Zur Seebestattung: Kann man auch eine [url=http://www.viceland.com/wp/wp-content/uploads/2009/09/burial_at_sea1.jpg]solche[/url] Bestattung buchen?
Oder muss Sarg wie Inhalt unbedingt eingeäschert sein für europäische Gepflogenheiten?
Nach US-Vorschriften können Särge bei mehr als 3 Seemeilen Abstand zur Küste und mehr als 600 Fuss Wassertiefe seebestattet werden. (Hm, da eignet sich die Nordsee nicht wirklich. Naja, solange es keine Schatztaucher gibt…)
@ turtle of doom.
Oder seebestatten dort amerikanische Köche die Esskultur?
😉 B. A.
@turtle of doom.
So etwas ist in D nicht möglich. Es werden sogar die Metallurnen gegen Salzurnen ausgetauscht, der Metalldeckel mit den Angaben wird entfernt. Nur die reine vergängliche Salzurne gelangt in die See.
Bei der Seebestattung selbst wird darauf geachtet, das die Drähte aus den Blumengestecken und die Schleifen entfernt werden (Umweltschutz)…
A.B.
@ arne.
Stelle mir gerade vor daß auf dem Kutter dann mehrere Mülltonnen
zwecks Abfalltrennung (für´n grünen Punkt, Metall, Glas, Restmüll,Papier usw., mindestens 5(!)Tonnen) an der Reling stehen…ganz doofes Kopfkino 😉
B. A.
@ Big Al:
Und der Tote wäre dann Restmüll?
@ turtle of doom.
Nee, das Aschehäufchen kommt doch nachgewürzt in die Nordsee, oder? Obwohl… Salzurnen die Nordsee noch mehr versalzen!
Da müssten die Naturschützer doch auch aufschreien!
🙂 B. A.
@ Big Al:
Natürlich finde ich das eine Schweinerei! Ich möchte vor allem nicht, dass meine Urne als bretonisches Meersalz in irgendeiner Küche misshandelt wird!
@ turtle of doom.
Noch besser: Verwendung als Badezusatz, und ab mit Opa/Oma durch`n Gulli…
B. A.
Dann beeile Dich mal mit dem Lesen. Als bei einem Freund vor einigen Jahren Krebs festgestellt wurde, hatte er noch knapp zwei Wochen gelebt. Ich sollte auch etwas suchen, damit man ihn nicht mit ‚Drogen‘ voll pumpt und künstlich das Leben verlängert usw. Aber man sieht, manche Dinge erledigen sich flux von selbst.
@ Winnie:
Du befürchtest die Verschmutzung der Meere mit ‚Drogen‘-Rückständen?