Ein Öko-Friedhof in Sydney soll Platz für 300 Gräber bieten, doch wird man nur eine parkähnliche Landschaft sehen. Die einzelnen Gräber wird man nur mit einem GPS-Gerät orten können.
Leichen-Geocaching sozusagen.
Hier geht es zu einem Artikel darüber, der von Susanne gefunden worden ist.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Den Geocaching-Einführungskurs gibts dann auch bei dir? 😉
turtle of doom
14 Jahre zuvor
Herr Knurrhahn: „Da liegt [i]meine[/i] Grossmutter!“
Frau Zapfhahn: „Wie wissen Sie das? Mit ihrem iPhone?“
K: „Meine Grossmutter hat eben das grösste Grab bekommen!“
Z: „Geben Sie nicht so an…“
Yeti
14 Jahre zuvor
Hmm… naja wenns der Natur nützt. Ich kann mir nur vorstellen das es nicht viele trauernde Geocacher gibt und die GPS-unwissende Trauergemeinde dann doch in der Überzahl ist, da könnte schnell Frust aufkommen wenn man Oma Hilde dann doch nicht so einfach wie gedacht findet.
Yeti
14 Jahre zuvor
Sorry für den Doppelpost, aber:
„Die Toten werden dort in biologisch abbaubaren Leichenhemden und unbehandelten Särgen aus Kiefer, Weidengeflecht oder Jute bestattet.“
Also das ist mal geil! Bis jetzt war ja die notwendige Kremierung das einzige was mir den Friedwald unsympathisch gemacht hat, aber wenn die Idee auch mal eine Umsetzung iN Deutschland fände, wäre das klasse.
Matthias
14 Jahre zuvor
Wenn wir schon beim Thema sind: Hat noch jemand gerade Probleme mit GcZII? Meins findet zwar die Caches, kann sie aber nicht öffnen.
Sensenmann
14 Jahre zuvor
[quote]Leichen-Geocaching[/quote]
Muss man den Cache dann auch ausbuddeln und öffnen? :O
>Muss man den Cache dann auch ausbuddeln und öffnen?
Jap! Und jemand anderen dazulegen. Dürfte spannend werden mit der Zeit. 😉
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Landesvater Bernhard Vogel gestorben
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von...
Gene Hackmann ist tot
Ein Abschied von Gene Hackman: Ein Gigant Hollywoods verlässt die Bühne – Am 26. Februar 2025 verlor die Filmwelt einen...
Den Geocaching-Einführungskurs gibts dann auch bei dir? 😉
Herr Knurrhahn: „Da liegt [i]meine[/i] Grossmutter!“
Frau Zapfhahn: „Wie wissen Sie das? Mit ihrem iPhone?“
K: „Meine Grossmutter hat eben das grösste Grab bekommen!“
Z: „Geben Sie nicht so an…“
Hmm… naja wenns der Natur nützt. Ich kann mir nur vorstellen das es nicht viele trauernde Geocacher gibt und die GPS-unwissende Trauergemeinde dann doch in der Überzahl ist, da könnte schnell Frust aufkommen wenn man Oma Hilde dann doch nicht so einfach wie gedacht findet.
Sorry für den Doppelpost, aber:
„Die Toten werden dort in biologisch abbaubaren Leichenhemden und unbehandelten Särgen aus Kiefer, Weidengeflecht oder Jute bestattet.“
Also das ist mal geil! Bis jetzt war ja die notwendige Kremierung das einzige was mir den Friedwald unsympathisch gemacht hat, aber wenn die Idee auch mal eine Umsetzung iN Deutschland fände, wäre das klasse.
Wenn wir schon beim Thema sind: Hat noch jemand gerade Probleme mit GcZII? Meins findet zwar die Caches, kann sie aber nicht öffnen.
[quote]Leichen-Geocaching[/quote]
Muss man den Cache dann auch ausbuddeln und öffnen? :O
@Sensenmann:
>Muss man den Cache dann auch ausbuddeln und öffnen?
Jap! Und jemand anderen dazulegen. Dürfte spannend werden mit der Zeit. 😉