Mundpflege bei Sterbenden – wichtige Fürsorge
Die meisten Sterbenden essen und trinken in ihrer letzten Lebensphase nichts mehr oder nur noch sehr wenig. Der Bedarf nach Essen und Trinken lässt nach, das ist normal und gut.
Seite 89 / 1369
Die meisten Sterbenden essen und trinken in ihrer letzten Lebensphase nichts mehr oder nur noch sehr wenig. Der Bedarf nach Essen und Trinken lässt nach, das ist normal und gut.
Eine Leserin rechnet in ihren Kommentaren zum wiederholten Male vor, dass man dieses oder jenes bei Bestattungen günstiger oder anders machen könnte. Es wird immer wieder der Eindruck erweckt, als
Herzlichen Dank, liebe Datenschützer und Bedenkenträger. Ihr habt uns einen Scheiß serviert, den kein Mensch braucht. Es ist Euch überhaupt nicht möglich, in irgendeiner Weise zu kontrollieren, was Internet-Giganten wie
Ein Sachbilderbuch, das Kinderfragen zu Tod und Trauer beantwortet. Von der erfahrenen Familien-Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper geschrieben. Einzigartig: Geschichte und echte Kinderfragen in einem Buch Marlene und Paul lieben ihren Opa
Liebe Leserinnen, liebe Leser, herzlichen Dank für bisher mehr als 150.000 Kommentare von Euch im Bestatterweblog. Rund 142.000 davon stehen online zur Verfügung. Der Rest wurde gelöscht. Die allermeisten gelöschten
In Sachsen sind bisher mehr als 5.000 Menschen in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben – ein Negativ-Rekord gemessen an der Einwohnerzahl. Die Bestatter und Mitarbeiter in den Krematorien arbeiten am
(©fr1-100625)c