Der alte Friedhof
Der Friedhof. Er war da, wir waren Kinder und wir haben dort gespielt. Vor allem die große Trauerweide mit ihren langen, wippenden und herabhängenden Zweigen lud uns zum Schaukeln ein.
Seite 90 / 1369
Der Friedhof. Er war da, wir waren Kinder und wir haben dort gespielt. Vor allem die große Trauerweide mit ihren langen, wippenden und herabhängenden Zweigen lud uns zum Schaukeln ein.
Wenn du es dir aussuchen könntest, wie würdest du dann gerne sterben? Sehr viele Menschen antworten bei dieser Frage, sie würden gerne einfach einschlafen und nicht mehr aufwachen. Oder irgendwo
Besucher sollen die Totenwürde wahren und im ehemaligen KZ jeglichen Wintersport unterlassen: Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora kritisiert Pietätlosigkeiten von Winterausflüglern. Im Konzentrationslager Buchenwald und seinen Außenlagern wurden fast
Geschmackloser Humor in der Landesarchäologie Koblenz. Eigentlich ist die Landesarchäologie Koblenz kein Schauplatz großer Skandale, sondern steht eher für sensationelle Funde, wie zum Beispiel mittelalterliche Goldmünzen, Tonscherben oder keltische Schädel,
Mit rauchenden Reifen bis zum Rednerpult in der Aussegnungshalle Ein 94 Jahre alter Autofahrer ist in Deißlingen (Kreis Rottweil) mit Vollgas in die Trauerhalle des dortigen Friedhofs gefahren. Der Rentner
Unter Übersterblichkeit versteht man die Zahl der Verstorbenen, die über der normalen Anzahl der üblicherweise sterbenden Menschen liegt. Beispiel: Wenn in den vergangenen Jahren an einem bestimmten Tag beispielsweise 1.000
(©fr1-100625)c