Jetzt steht den Einwohnern des englischen Southampton ein neuer Internet-Dienst zur Verfügung, der schon im Vorfeld seines Starts für einiges an Aufregung gesorgt hat.
Der Dienst namens „pay per view funerals“ bietet Interessierten die Möglichkeit, gegen Bezahlung über das Internet an Begräbnissen teilzunehmen.
„Angeboten werden dabei neben einem Live-Videostream im Web auch speziell zusammengestellte DVDs, die das Geschehen der Zeremonie auch für die Nachwelt festhalten sollen. Der vom örtlichen Krematorium angebotene Dienst richtet sich dabei in erster Linie an hinterbliebene Verwandte und Freunde, die nicht persönlich an der Bestattung teilnehmen können. So sei es während der bisherigen Testphase des Dienstes beispielsweise bereits des Öfteren der Fall gewesen, dass eine Begräbniszeremonie von Angehörigen via Webcast in Kanada oder Australien verfolgt worden ist.“
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Es macht mich zugegebenermaßen etwas stutzig, dass dieser Artikel am 01.04.2008 veröffentlicht wurde…
undertaker
16 Jahre zuvor
Entpuppen sich nicht die meisten großartig angepriesenen Neuheiten im Internet später als Eintagsfliege oder Scherz? so what? 🙂
Markus
16 Jahre zuvor
Also für Trauungen gibts sowas in unserer Stadt schon lange. Es wird dann ein Password zugeteilt, mit dem sich die Anverwandten in anderen Kontinenten einloggen können. Wieso nicht auch bei Beerdigungen? Oder am Besten in jeden Aufbahrungsraum eine Cam installieren, dann können die Angehörigen immer schauen, wie es ihrem Verstorbenen geht… *g*
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Ja, und man kann auch kontrollieren wer da war, ob der auch anständig getrauert hat oder nur in der nase gepopelt, weil er sich unbeobachtet glaubte.
Ne, mal im Ernst: Man muß nicht alles machen, was technisch möglich ist.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Landesvater Bernhard Vogel gestorben
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von...
Gene Hackmann ist tot
Ein Abschied von Gene Hackman: Ein Gigant Hollywoods verlässt die Bühne – Am 26. Februar 2025 verlor die Filmwelt einen...
Es macht mich zugegebenermaßen etwas stutzig, dass dieser Artikel am 01.04.2008 veröffentlicht wurde…
Entpuppen sich nicht die meisten großartig angepriesenen Neuheiten im Internet später als Eintagsfliege oder Scherz? so what? 🙂
Also für Trauungen gibts sowas in unserer Stadt schon lange. Es wird dann ein Password zugeteilt, mit dem sich die Anverwandten in anderen Kontinenten einloggen können. Wieso nicht auch bei Beerdigungen? Oder am Besten in jeden Aufbahrungsraum eine Cam installieren, dann können die Angehörigen immer schauen, wie es ihrem Verstorbenen geht… *g*
Ja, und man kann auch kontrollieren wer da war, ob der auch anständig getrauert hat oder nur in der nase gepopelt, weil er sich unbeobachtet glaubte.
Ne, mal im Ernst: Man muß nicht alles machen, was technisch möglich ist.