aus dem vergangenen Sommer-Urlaub ist mir noch eine spezielle Straße in Erinnerung: Die Sargmacherstraße in Wismar. Sie ist nur sehr kurz und für die Autoverkehr gesperrt, aber sie liegt direkt neben einer ehemaligen Kirche von Wismar. Im Anhang finden Sie ein Foto des Straßennamens, für den Fall, das Sie das in Ihrem Blog nutzen möchten.
Viele Grüße
Christoph Laska
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Die Strasse gibt es offiziell nicht, es gibt nur das Straßenschild.
Big Al
11 Jahre zuvor
Gestern kamen wir in Bayern an einer „Bürgermeisterstraße“ vorbei. Ohne Namen (Bürgermeister-Schulze-Straße o. ä.).
Hildegard
11 Jahre zuvor
Als eine ziemlich moppsige Verwandte von uns starb, sollte sie der Bestatter hübsch herrichten und ließ sich von den engeren Angehörigen ein „besonders schönes Kleid“ bringen. Das stammte wohl noch aus der schlankeren Zeit der Tante. Jedenfalls kursieren Gerüchte in der Familie, dass der Bestatter angerufen habe um mitzuteilen, sie kriegten die Verstorbene nicht in das Kleid. Man solle gefälligst auch ein Korsett bringen. – Da mußte er wohl nicht nur ein bißchen herumtasten.
Glückauf
11 Jahre zuvor
Peter, was ist los mit Dir? Krank, durchhänger, Schnauzte voll?
Was macht die Gemüsefrau und die Nüsselschweifersche? Gibt’s den Teilzeitnazi Nasebeiss-Brässig noch? Wird der Goldfisch die offene See erreichen und wann feiert die Fee den goldenen Cliffhänger…………………………………………………
Versäumen sie nicht die nächste folge wenn sie Antonia rufen höhren CHEEEEEEEEEEF.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Mutig Peter, dass du weiterhin zugesandte Fotos hier anzeigen lässt. 🙂
Der Teufel ist ein Eichhörnchen heisst es doch immer.
Nachtrag: Es gibt dort übrigens auch eine Tittentasterstraße. Hierzu könnte ich Bild beisteuern….passt aber weniger zum Thema. 🙂
Wieso? Gehört das nicht je nachdem, wie der Tote hergerichtet werden muß auch zum Handwerk eines bestattters?
** duck und wech **
http://www.myheimat.de/wismar/gedanken/die-tittentasterstrasse-gibt-es-ueberhaupt-nicht-d427990.html
Die Strasse gibt es offiziell nicht, es gibt nur das Straßenschild.
Gestern kamen wir in Bayern an einer „Bürgermeisterstraße“ vorbei. Ohne Namen (Bürgermeister-Schulze-Straße o. ä.).
Als eine ziemlich moppsige Verwandte von uns starb, sollte sie der Bestatter hübsch herrichten und ließ sich von den engeren Angehörigen ein „besonders schönes Kleid“ bringen. Das stammte wohl noch aus der schlankeren Zeit der Tante. Jedenfalls kursieren Gerüchte in der Familie, dass der Bestatter angerufen habe um mitzuteilen, sie kriegten die Verstorbene nicht in das Kleid. Man solle gefälligst auch ein Korsett bringen. – Da mußte er wohl nicht nur ein bißchen herumtasten.
Peter, was ist los mit Dir? Krank, durchhänger, Schnauzte voll?
Was macht die Gemüsefrau und die Nüsselschweifersche? Gibt’s den Teilzeitnazi Nasebeiss-Brässig noch? Wird der Goldfisch die offene See erreichen und wann feiert die Fee den goldenen Cliffhänger…………………………………………………
Versäumen sie nicht die nächste folge wenn sie Antonia rufen höhren CHEEEEEEEEEEF.