Informationen

Seite 19 / 1408

Krematorien im Dritten Reich – Topf und Söhne

Fundstücke

Krematorien im Dritten Reich – Topf und Söhne

Seit Ende des 19. Jahrhunderts begann die Feuerbestattung sich nach jahrzehntelangen Anfangsschwierigkeiten allmählich als Alternative zur Erdbestattung durchzusetzen. Heute ist die Feuerbestattung deutlich die am häufigsten gewählte Beisetzungsform. Welche Gründe

Herzlichen Dank

Internes

Herzlichen Dank

Ganz herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche zu meinem 65. Geburtstag. Ich war ganz überrascht, wie viele Menschen an mich gedacht haben. Ganz lieb von Euch. Vielen Dank.

Die Mark Brandenburg

Geschichten

Die Mark Brandenburg

Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Das sagt der Volksmund, um zu betonen, dass selbst kleinste Beträge wertgeschätzt werden sollten. Und „Haben kommt von Behalten“, sagte

(©fr1-100625)c

Die besten Ratgeber

Der beste Trauerratgeber Bestattungsratgeber