Die Erfahrungen mit meinem ehemaligen Fahrer Sommerfeld haben mich vorsichtiger werden lassen und heute Morgen habe ich bei allen Fahrern die Führerscheine kontrolliert. Ein Mann hatte seinen Schein nicht dabei und ich habe ihn nicht fahren lassen. Entweder Führerschein holen oder Innendienst machen.
Da war das Murren groß.
Aber die beruhigen sich wieder. Einer hat sogar für mich Partei ergriffen und gesagt, daß der Chef letztlich den Kopf hinhält und das doch was ganz Normales sei. Na immerhin.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Tom: Deinen Mitarbeitern kannst Du sagen, das ist in anderen Firmen auch so. Bei uns müssen alle Mitarbeiter, die einen Firmenwagen haben oder fahren, auch ihren Führerschein vorzeigen, ein Kopie wird zentral abgelegt. Gelegenheitskontrolle wurde angekündigt, u. a. damit Führerscheinentzug auch mitbekommen wird.
Das ist m. E. völlig in Ordnung, denn wenn was passiert oder herauskommt, da fährt jemand ohne Führerschein, das trägt keine Versicherung und den Schaden hat nicht nur der Arbeitgeber, sondern dann der Arbeitnehmer. Und der Arbeitgeber hat ja eigentlich gegenüber seinem Mitarbeiter "Sorgepflicht".
Jörg
17 Jahre zuvor
Ui, noch ein richtiger grauer Führerschein.
Schön 🙂
Der_Gali
17 Jahre zuvor
"Verbrennungsmaschine" – der hat seinen Schein wohl im Krematorium gemacht 🙂
undertaker
17 Jahre zuvor
Verbrennungsmaschine ist ja noch modern. Zerknalltreibling, das ist ein altmodisches Wort.
jemand
17 Jahre zuvor
Jetzt kommen wieder die Sucher und versuchen den Sachbearbeiter Köhler in Oldenburg auszumachen. 🙂
Nick Knatterton
17 Jahre zuvor
Man kann aber auch als Angestellter in die Lage kommen, für seinen Chef geradezustehen. Vor ein paar Tagen lief wieder mal eine Reportage über Verkehrskontrollen. Die haben da mit automatischen Kennzeichenlesegeräten Autos herausgefischt, die ohne Versicherungsschutz herumfahren (es sind ständig 650000 Autos ohne Vers.-Schutz unterwegs !!!). Der erste war im Kombi eines Handwerksbetriebes unterwegs und fiel aus allen Wolken, als er von der fehlenden Haftpflichtversicherung erfuhr. Sowohl der Chef als Fahrzeughalter alsauch er als Fahrer kriegen eine Anzeige. Zudem muß man die Karre SOFORT stehen lassen und muß dann sehen, wie man nach Hause kommt. Also könnte man als Angestellter auch vom Chef verlangen, den Versicherungsschutz nachzuweisen.
Harald
17 Jahre zuvor
Vielleicht eine Möglichkeit zum Nebenverdienst
Gefunden im Spiegel:
Straßburg – Unter dem Motto "Spazierfahrten im Leichenwagen sind kein Privileg für Tote" bietet ein Straßburger seinen kürzlich von einem belgischen Beerdigungsinstitut erstandenen schwarzen Cadillac als Mietwagen für besondere Anlässe an.
Das sechs Meter lange Gefährt sei beispielsweise ideal für Männer, die vor der Hochzeit in aller Würde ihr "Junggesellendasein zu Grabe tragen wollen", erläutert Nicolas Froehner seine neue Geschäftsidee. Auch eine Gewerkschaft habe den Leichenwagen schon gemietet – für eine Demonstration im Raum Straßburg gegen die "Beerdigung der Sozialversicherung".
Matze65
17 Jahre zuvor
So eine Führerscheinkontrolle ist gesetzlich vorgeschrieben.
Führerscheinkontrolle muss ich auch mal wieder bei meinen
Mitarbeitern machen,vielleicht hat ja der Praktikant doch keinen Führerschein?Gestern hat er ihn nämlich vergessen!
gruftigirl
17 Jahre zuvor
Egal was bei uns passiert, die Filialleiterin muß ihren Kopf hinhalten. Da darf man schon ein bischen pingelig sein!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Tom: Deinen Mitarbeitern kannst Du sagen, das ist in anderen Firmen auch so. Bei uns müssen alle Mitarbeiter, die einen Firmenwagen haben oder fahren, auch ihren Führerschein vorzeigen, ein Kopie wird zentral abgelegt. Gelegenheitskontrolle wurde angekündigt, u. a. damit Führerscheinentzug auch mitbekommen wird.
Das ist m. E. völlig in Ordnung, denn wenn was passiert oder herauskommt, da fährt jemand ohne Führerschein, das trägt keine Versicherung und den Schaden hat nicht nur der Arbeitgeber, sondern dann der Arbeitnehmer. Und der Arbeitgeber hat ja eigentlich gegenüber seinem Mitarbeiter "Sorgepflicht".
Ui, noch ein richtiger grauer Führerschein.
Schön 🙂
"Verbrennungsmaschine" – der hat seinen Schein wohl im Krematorium gemacht 🙂
Verbrennungsmaschine ist ja noch modern. Zerknalltreibling, das ist ein altmodisches Wort.
Jetzt kommen wieder die Sucher und versuchen den Sachbearbeiter Köhler in Oldenburg auszumachen. 🙂
Man kann aber auch als Angestellter in die Lage kommen, für seinen Chef geradezustehen. Vor ein paar Tagen lief wieder mal eine Reportage über Verkehrskontrollen. Die haben da mit automatischen Kennzeichenlesegeräten Autos herausgefischt, die ohne Versicherungsschutz herumfahren (es sind ständig 650000 Autos ohne Vers.-Schutz unterwegs !!!). Der erste war im Kombi eines Handwerksbetriebes unterwegs und fiel aus allen Wolken, als er von der fehlenden Haftpflichtversicherung erfuhr. Sowohl der Chef als Fahrzeughalter alsauch er als Fahrer kriegen eine Anzeige. Zudem muß man die Karre SOFORT stehen lassen und muß dann sehen, wie man nach Hause kommt. Also könnte man als Angestellter auch vom Chef verlangen, den Versicherungsschutz nachzuweisen.
Vielleicht eine Möglichkeit zum Nebenverdienst
Gefunden im Spiegel:
Straßburg – Unter dem Motto "Spazierfahrten im Leichenwagen sind kein Privileg für Tote" bietet ein Straßburger seinen kürzlich von einem belgischen Beerdigungsinstitut erstandenen schwarzen Cadillac als Mietwagen für besondere Anlässe an.
Das sechs Meter lange Gefährt sei beispielsweise ideal für Männer, die vor der Hochzeit in aller Würde ihr "Junggesellendasein zu Grabe tragen wollen", erläutert Nicolas Froehner seine neue Geschäftsidee. Auch eine Gewerkschaft habe den Leichenwagen schon gemietet – für eine Demonstration im Raum Straßburg gegen die "Beerdigung der Sozialversicherung".
So eine Führerscheinkontrolle ist gesetzlich vorgeschrieben.
Zeig den Mitarbeitern doch mal diese Infobroschüre:
http://www.hdi.de/imperia/md/content/geschaeftsku…
Führerscheinkontrolle muss ich auch mal wieder bei meinen
Mitarbeitern machen,vielleicht hat ja der Praktikant doch keinen Führerschein?Gestern hat er ihn nämlich vergessen!
Egal was bei uns passiert, die Filialleiterin muß ihren Kopf hinhalten. Da darf man schon ein bischen pingelig sein!