hallo,
wir haben ein Familiengrab das über 200 Jahre alt ist. Es ist in die Tiefe gemauert und bietet Platz für 2×2 Särge übereinander. Die letzte Beerdigung war 1980. Wir wollen das Grab nun auflösen. Wie lange ist Ihrer Erfahrung nach die Verwesungszeit in geschlossenem Mauerwerk. Als Abdeckung sind nach oben Steinplatten und Erdreich.
Vielen Dank fürs Antworten!
Mit gemauerten Grüften ist das so eine Sache. In der Regel werden diese angelegt, damit eine Verwesung der Leiche, wie etwa in direktem Kontakt mit dem Erdreich, nicht einritt. Die Verstorbenen können von Mikroorganismen bis auf die Knochen zersetzt sein, es kann aber auch sein, daß sie regelrecht ausgetrocknet und nahezu mumifiziert sind. Das alles hängt vor allem von den Faktoren Feuchtigkeit und Sauerstoff ab. In den meisten Fällen sind so aufbewahrte Särge noch intakt.
Genaueres kann man nur durch Heben der Steinplatten ermitteln.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das ist tatsächlich unvorhersehbar. Ich habe mal ein 120 Jahre altes Grab gehabt, Einzelbestattung, gemauerte Grabgrube, die Abdeckplatten waren eingefallen (deswegen haben wir es öffnen müssen). Die Knochen waren trotz zerdrücktem Sarg (Holz und Zink) und Nähe zum Wasser recht gut erhalten.
Ich tippe eher auf berufliche begebenheiten bei dem anderen Stefan.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Das ist tatsächlich unvorhersehbar. Ich habe mal ein 120 Jahre altes Grab gehabt, Einzelbestattung, gemauerte Grabgrube, die Abdeckplatten waren eingefallen (deswegen haben wir es öffnen müssen). Die Knochen waren trotz zerdrücktem Sarg (Holz und Zink) und Nähe zum Wasser recht gut erhalten.
> Ich habe mal ein 120 Jahre altes Grab gehabt, …
Bis Du ein Untoter oder ein vVampir? Und warum hast Du Dein Grab aufgegeben?
scnr
lks
Ich tippe eher auf berufliche begebenheiten bei dem anderen Stefan.