Bestattung interkulturell: USA


Bestattungsrituale in den USA: Ein detaillierter Überblick

Die Bestattungskultur in den USA unterscheidet sich erheblich von der in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Während in Deutschland oft auf schlichte und pragmatische Bestattungen gesetzt wird, sind Beerdigungen in den USA häufig aufwendige und zeremonielle Ereignisse. Eine zentrale Rolle spielen dabei sogenannte „funeral homes“, die umfassende Dienstleistungen rund um die Beerdigung anbieten. Ein weiteres markantes Merkmal der US-amerikanischen Bestattungskultur ist die Einbalsamierung des Verstorbenen sowie das ausgeprägte Mourning (Trauerverhalten).

Die Rolle des Funeral Homes

Das „funeral home“ ist in den USA die zentrale Institution für alle mit einer Bestattung verbundenen Abläufe. Diese Bestattungsunternehmen übernehmen nicht nur die eigentliche Beisetzung, sondern bieten auch verschiedene Dienstleistungen rund um die Vorbereitung des Verstorbenen, die Organisation der Trauerfeier und den Transport des Sarges oder der Urne.

Die Einbalsamierung

Ein markantes Merkmal der US-amerikanischen Bestattungskultur ist die weit verbreitete Praxis der Einbalsamierung. Diese hat vor allem kosmetische und hygienische Gründe. Durch die Konservierung wird sichergestellt, dass der Verstorbene über mehrere Tage hinweg für eine öffentliche Aufbahrung würdevoll aussieht.

Die Trauerfeier und das Mourning

Die Beerdigungszeremonien in den USA können sehr unterschiedlich sein, hängen jedoch stark von religiösen und kulturellen Traditionen ab. Ein zentrales Element ist das Mourning – also die öffentliche und emotionale Trauer.

Sarg oder Urne? Bestattungsformen in den USA

Während in Deutschland die Feuerbestattung weit verbreitet ist, wird in den USA die Erdbestattung nach wie vor bevorzugt. Dennoch steigt die Zahl der Einäscherungen kontinuierlich an – heute entscheiden sich rund 50 % der Amerikaner für eine Kremation, Tendenz steigend.

Fazit

Bestattungen in den USA sind oft mit größerem Aufwand und höheren Kosten verbunden als in Deutschland. Die zentrale Rolle der Funeral Homes, die weit verbreitete Einbalsamierung und das emotionale Mourning sind markante Unterschiede zur deutschen Bestattungskultur. Während in Deutschland viele Prozesse gesetzlich geregelt sind, bieten die USA eine größere Flexibilität – von aufwendigen Begräbnissen bis hin zu modernen Alternativen wie der Naturbestattung oder der Ascheverstreuung an besonderen Orten.

Episodenliste: 


p@26)




Rechtliches