Medizinische Sensation: Ärzte messen erstmals Hirnaktivität beim Sterben
Da stürzt ein 87-Jähriger und kommt ins Krankenhaus. Weil er auch Epileptiker ist, legen die Ärzte ihm Sonden zur Erstellung eines Elektroenzephalogramms (EEG Messung der Gehirnwellen) an.
Noch während der Überwachung erleidet der Patient einen Herzinfarkt und stirbt daran. So kommt es, dass die Ärzte auch die Phase des Sterbens im EEG aufzeichnen können.
Derzeit werten US-Wissenschaftler die Kurven aus und erhoffen sich neue Erkenntnisse darüber, was beim Sterben passiert.
Was derzeit bekannt ist: Während der Sterbephase ist das Gehirn sehr aktiv. Es scheint Hinweise dafür zu geben, dass tatsächlich so etwas wie eine Art „Film des Lebens“ an Erinnerungen abgerufen wird.
Mehr dazu, aber eigentlich dasselbe in mehr Worten hier bei Merkur.de
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Faszinierend.
Vielleicht wird es eines Tages gelingen, Träume „mit Filmtechnik“ aufzuzeichnen und auf ein Abspiel-Medium zu reproduzieren.
Felix
3 Jahre zuvor
Clickbait. Ich glaube kaum, dass dies die erste EEG-Aufzeichnung bei einem sterbenden Menschen gewesen ist, nachdem es diese Technik schon seit so vielen Jahrzehnten gibt. Bildgebende Verfahren wären ggfs. hier noch aufschlussreicher.
Eine „Sensation“ kann ich hier nicht erkennen, und die Geschichte vom „Film des Lebens“ ist natürlich dazuspekuliert (wie auch ehrlicherweise dabeisteht).
Selbstverständlich ist das Gehirn unter der aussetzenden Sauerstoffversorgung einer extremen Stresssituation ausgesetzt. Und es mag auch sein, dass jemand, der dies noch bewusst kann, seltsame Wahrnehmungen, vielleicht auch unwillkürliche Erinnerungen durchlebt. So what, bewusstseinserweiternde Drogen haben eine ähnliche Wirkung …
Der SPIEGEL hat auch davon berichtet, und dort klingt es auch so, als wenn es vorher noch keine anderen EEG Aufnahmen eines Sterbenden gab. Die schreiben aber auch deutlich, daß gerade deswegen man schlecht etwas allgemeines darüber sagen kann, weils eben nur eine Aufnahme ist, und die auch von jemandem mit Schwellungen am Gehirn und epileptischen Anfällen, also kein typisches Gehirn. Ob und wieweit die Aufnahmen da auf andere Übertragbar seien, müßte man also sehr mit Vorsicht interpretieren.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Günther Uecker (95) – der Meister der Nägel ist tot
Am 10. Juni 2025 ist der bedeutende deutsche Künstler Günther Uecker im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf gestorben. Uecker...
Faszinierend.
Vielleicht wird es eines Tages gelingen, Träume „mit Filmtechnik“ aufzuzeichnen und auf ein Abspiel-Medium zu reproduzieren.
Clickbait. Ich glaube kaum, dass dies die erste EEG-Aufzeichnung bei einem sterbenden Menschen gewesen ist, nachdem es diese Technik schon seit so vielen Jahrzehnten gibt. Bildgebende Verfahren wären ggfs. hier noch aufschlussreicher.
Eine „Sensation“ kann ich hier nicht erkennen, und die Geschichte vom „Film des Lebens“ ist natürlich dazuspekuliert (wie auch ehrlicherweise dabeisteht).
Selbstverständlich ist das Gehirn unter der aussetzenden Sauerstoffversorgung einer extremen Stresssituation ausgesetzt. Und es mag auch sein, dass jemand, der dies noch bewusst kann, seltsame Wahrnehmungen, vielleicht auch unwillkürliche Erinnerungen durchlebt. So what, bewusstseinserweiternde Drogen haben eine ähnliche Wirkung …
Ja, der Merkur gehört halt zur Ippen-Gruppe und dort pflegt man den Clickbait.
Der SPIEGEL hat auch davon berichtet, und dort klingt es auch so, als wenn es vorher noch keine anderen EEG Aufnahmen eines Sterbenden gab. Die schreiben aber auch deutlich, daß gerade deswegen man schlecht etwas allgemeines darüber sagen kann, weils eben nur eine Aufnahme ist, und die auch von jemandem mit Schwellungen am Gehirn und epileptischen Anfällen, also kein typisches Gehirn. Ob und wieweit die Aufnahmen da auf andere Übertragbar seien, müßte man also sehr mit Vorsicht interpretieren.