Talar, Totenhemd, Sterbehemd, eigene Kleidung, Anzug, Kleid
Was mich auch interessieren würde: man muss dem Toten ja nicht zwangsläufig in ein Totenhemd stecken, sondern kann eigene Kleidung mitbringen. (Was ich persönlich sehr gut finde. Klar, eigentlich ist das vollkommen schnuppe, aber wenn gerade jemand sehr nahestehendes gestorben ist, fällt meist rationales Denken schwer.) Warum gehen BHs nicht? Wegen dem Metall, dass da drin steckt (Verschlüsse, Bügel evt.)?
Welche Kleidung verwendet werden kann, ist örtlich unterschiedlich. Es gibt Krematorien, die genehmigen alles, was normal verbrennt. Dort wären also Taucheranzüge und Ritterrüstungen nicht möglich. In anderen Krematorien ist Bekleidung aus Naturfasern vorgeschrieben und bei wieder anderen muss es aus verschiedenen Gründen ein Talar, also ein Totenhemd verwendet werden.
Mir haben Angehörige schon einmal unterschwellig vorgeworfen, dass das doch Geldmacherei des Bestatters sei, dass er jetzt auch noch so ein Totenhemd verkaufen will. Das ist aber Blödsinn. Denn erstens kostet der preiswerteste Talar gerade einmal 12 Euro und zweitens ist die Position „Einbetten und hygienische Versorgung“ bei der Verwendung eines solchen Talars um 45 Euro niedriger.