Wassen los? Ich les deinem Block ganz gern. Aber in letzten Zeit machst viele Tipfehler, he? Is da wer anderster an schreiben?
Die Erklärung ist ganz einfach. Ich habe mir zu Weihnachten ein MacBook geleistet und die Tastatur ist mir noch ein wenig fremd.
Im Büro haben wir zwangsweise Windows-PCs, weil eine bestimmte Branchenlösung nur unter diesem Betriebssystem läuft. Ansonsten setze ich persönlich auf Pinguin-Software und auf Apfel-Produkte.
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich erhöhe um iSgekühlten Bommerlunder, nach dem die Apfelfront dieses Produkt ja bereits seit geraumer Zeit stürmisch bejubelt hat. Vielleicht gibt’s ja hier dann auch bald den iCoffin. *SCNR*
also ich wurd von meinem Rechner auch genötigt die Tastatur zu wechseln und obwohl die Buchstaben an der selben Stelle liegen, das drumherum sieht völlig anders aus und auch das Tippgefühl ist mehr als anders.
Ich versteh den Undertaker da sehr gut 🙂
Es gibt eine recht simple Lösung, ebenfalls vom Pinguin: Aspell. Das Programm klinkt sich bei Messengern, sowie dem Browser ein und unterstreicht falsch geschriebene Wort in Textfeldern. Für mich als Legastheniker nicht mal in Gold aufzuwiegen, wie praktisch das Programm für mich ist…
Es geht ja auch nicht um die Anordnung der Buchstabentasten, sondern das ganze Drumherum. Außerdem finde ich das Anschlagverhalten der Tasten noch sehr gewöhnungsbedürftig.
Auch ertappe ich mich dabei, daß ich immer wieder in alte PC-Gewohnheiten verfalle. Bei meinem Sony-Vaio beispielsweise genügte es, mit dem Finger auf das Touchpad zu tippen, um einen Mausklick zu simulieren. Auch suche ich immer wieder die zweite Maustaste. DEL, Bild-auf, Bild-ab, das sind Tasten, die ich noch gar nicht gefunden habe.
Zu Linux und MAC: Bevor da Mißverständnisse auftauchen: Ich nutze Linux aber nicht auf dem Mac.
Zu Parallels: Der Händler hat mir ein ganzes Gutscheinheft dazugegeben und da bekäme ich das für unter 30 Euro. Ich muß sowieso noch mal in die Filiale, weil ich einen Rabatt bekomme, aber den passenden Ausweis nicht dabei hatte. Das Geld haben die einbehalten, ich bekomme es aber zurück. Das reicht dann für Photoshop und MacOffice, was ich mir holen werde.
Parallels hole ich mir auch, aber nur, damit ich es habe; der Gutschein ist nämlich zeitlich begrenzt.
Beim Mac kannst Du natürlich auch das Touchpad antippen, einfach bei den Systemeinstellungen unter ‚Maus‘ und ‚Trackpad‘ anklicken.
Außerdem kann Dein Touchpad scrollen (mit zwei Fingern, probier’s mal aus), zoomen (mit gedrückter ctrl-Taste und zwei Fingern) und ein rechter Mausklick funktioniert problemlos ebenfalls mittels der ctrl-Taste.
Ich helf Dir gern beim Mac weiter, falls mal was sein sollte…;)
Dein Bedienungsproblem ist doch einfach zu lösen: bei Klich auf den Apfel oben links findest du die Systemeinstellungen und darin „Tastatur & Maus“. Dort kannst du dann das Tippen aufs Trackpad aktivieren, den sog. Sekundärklick mit zwei Fingern auf dem Touchpad simulieren lassen und, nach Wunsch, mittels zwei Fingern auch scrollen. Auf die Dauer praktischer als beim Vaio, wie ich finde.
DEL kriegst mittels „fn“+Rückwärtslöschen; braucht man aber nur beim Texte schreiben. Zum Löschen von Dateien tut es auch nur die Rücklöschtaste; zur Sicherheit hier jedoch in Kombination mit der Befehlstaste (früher sog. Apfeltaste).
BildlaufTASTEN kriegst auch mit dieser Befehlstaste und Pfeil-hoch bzw. -runter.
Viel Spaß mit wirklich guter Hard- & Software!
Plumper kann man es ja kaum noch anstellen.Los, Fakten auf den Tisch: Wieviel hat Apple Deutschland dir für diesen Text bezahlt?Es liegt ja klar auf der Hand,dass sowas nicht ohne finanziellen Bäckground geschrieben wird.Topblogger werden von der Industrie umschwärmt,um solches Product-Placement unterzubringen.Ich habe ja nichts dagegen,dass du was verdienst.Aber dann bitte auch Ehrlichkeit deinen Lesern gegenüber und immer Werbung drüber schreiben.Ausserdem wäre es fair mal ab und zu die Zahlen auf den Tisch zu legen.Ich meine du bist ja mittlerweile innerhalb von ein paar Wochen von Platz 99 in die Top 20 der deutschen Blogs aufgestiegen und dürftest entsprechend viele Besucher haben,die dir ein einträgliches Zusatzeinkommen bescheren.Ich schätze mal,dass du so an die 2000 bis 3000 Euronen jeden Monat extra machst.Und da sollte man auch den Gedanken mal wieder aufgreifen,der hier schon mal in den Kommentaren angeregt worden ist,aber dann von den Tom-Fans niedergebrüllt wurde.Wie sieht es nämlich mit einer Rückvergütung deiner Einnahmen an die Leser aus?Gut, eine echte Idee habe ich da nicht,aber ein Wettbewerb jeden Monat,bei dem du so an die 1000 Euro ausschüttest,das sollte ja wohl mal locker drin sein.Da sind wir dann auch bei einem weiteren Thema,das gleich weggeprügelt wurde:Du kannst doch mal deine Kontouszüge posten,damit wir einen Überbrlick über deine Finanzen haben.Das ist doch wohl absolut das Mindeste,was man verlangen kann,um die nptwendige Transparenz in der Blogosphäre zu bekommen.Das würde auch andere Blogger sicher brennend interessieren;oder meinst du dein Treiben bleibt von den Grossen der Szene unbemerkt?Du kannst von Glück sagen,dass die sich bislang nicht näher mit dir beschäftigt haben.So ein Kommerzblog ist schneller auch mal von der Blogosphäre ausgeschlossen,als man denktIch finde darüber solltest du mal nachdenken.
Aha,der Herr Undertaker kann IP-Nummern lesen.Gut,ich komme aus dem Osten und wir hatten mal eine Mauer,aber glaubst du nicht,dass es von einem miesen Charakter zeugt,dass du hier deinen Hass auf die Ostdeutschen so präsentierst?
@Robert: Ich habe nichts gegen Ostdeutsche, zumindest nichts was wirklich hilft. Aber in Deinem konkreten Fall habe ich eine ganz andere Mauer gemeint.
So, und jetzt gehst Du wieder in Deine Ecke und denkst darüber nach, welche Mauer das sein könnte und ich werfe freiwillig 5 Euro in die Ossi-Witz-Kasse und schäme mich.
Wem die Seite hier zu blöd ist, soll doch einfach nicht mitlesen – so einfach ist das. Ich versteh echt nicht, wieso man sich ständig über alles aufregen muss. Öffne die Seite nicht mehr und fertig.
Ja jetzt windest du dich wie ein Al.Aber es wurde in deinem Kommentar vorher doch ganz klar,welche Einstellung du gegenüber Mitteldeutschen und Ostdeutschen hast.Ich bin nämlich gar nicht aus Ostdeutschland,sondern aus Mitteldeutschland,so und nun?
@Robert: Mir ist doch egal, ob Du aus Mittel- oder Ostdeutschland oder dem Reiche Narhalla kommst, das hattest Du selbst hier so als Ostdeutschland eingeführt.
Nur bitte, bevor ich Dih mit lebenlanger Ignoranz strafe und aus meinem Testament streiche, bitte verrate mir, wie welcher Al ich mich winde. Ist es Al Bundy, Al Capone oder Al Kohol? Und kennst Du Letzteren näher?
„Mitteldeutschland“ ist ein widerlicher, revisionistischer Begriff, der sehr gerne von Leuten gebraucht wird, die Polen als „Ostdeutschland“ sehen und die Oder-Neiße-Grenze nicht anerkennen.
Klar, wenn schon halb im braunen Sumpf steckt, findet heutzutage auch nicht komisches am „Mitteldeutschen Rundfunk“. Hat man ja früher auch gesagt…
Welches MacBook-Modell hast Du Dir denn geleistet? Weiß oder Schwarz? Tipp: Kauf Dir nie diese Mighty Mouse von Apple – ist nur teurer Schrott, besser ist zB die Logitech v470.
Auch nach Rücksprache mit meinem Vater bin ich der Meinung,dass du nur die Mauer gemeint hast die der antifaschingstische Schutzwall war.Demnach verunglimpst du hier Millionen von Menschen,ist dir das eigentlich bewusst?
@Glenn: weiß, mittel.
Beim „Kleinen“ war mir das CD-Laufwerk zu popelig, beim „großen“ der Aufpreis für das bißchen Festplatte zu hoch.
Ich war hauptsächlich auf der Suche nach was Leisem, Leichtem mit langer Akkulaufzeit.
Mir war gar nicht bewusst, dass das totalitaere Regime damals im Osten so heftig gegen das Kulturereignis „Fasching“ vorging. Hast du das der Stern/Spiegel/Springer-Presse schon gemeldet? Schockierende Fakten hier, Bestatterweblog-lesen bildet!
Boah. Also, Robert ist doch nicht echt, oder? Bitte sage mir einer, dass der dafür angeheuert wurde, sich hier derartig zum Affen zu machen! Ich fasse es nicht.
Dann mal schöne anti- oder auch profaschingstische Grüße aus der Ostmark! ;-P
Ich finde, dem Blog fehlt noch eine Rubrik „Circus Maximus“, in die man zur allgemeinen Belustigung die geistig inkontinenten Werke eines Robert und Konsorten einstellen könnte. 😉
Wie „Pedant“ schon sagt: Bestatter-Weblog lesen bildet! Ich dachte gerade ich werd verrückt: Die Zoom-Funktion beim MacBook kannte ich noch nicht! Danke!
@ dieRichi: Das @ liegt beim Mac ganz woanders als beim PC. Wenn man gewohnheitsmäßig AltGr+Q tippen will und dafür Apfeltaste+Q drückt, schließt man am Mac das Programm. Und das sofort, er fragt nichtmal nach, ob diese Aktion wirklich durchgeführt werden soll.
Nicht erst einmal habe ich mir dabei eine Anwendung abgesemmelt und ein ellenlanges Mail nochmal tippen müssen. B-[
War der Text von Robert um 12.24 ernst gemeint??? Ich hatte da erst nur pure Ironie hinter gelesen, aber die nachfolgenden Postings waren entweder besonders schlecht ironisch oder unverschämt …
@pünktchen
Mir ist es so gegangen wie Dir. Roberts erster Kommentar schien mir reine Ironie zu sein. Ich denke, dass auch Tom das (zu Recht) so aufgefasst hat, weil er sich sonst nicht auf obiges Geplänkel eingelassen hätte. Man darf ja nicht vergessen, dass es (wie bei den Feen) gute und schlecht Trolle gibt – welche, die nur alles mies machen wollen, andere, die bloß ein bisschen Pep in eine übermäßig behäbige Kommunikation bringen möchten. In diesem Sinne, danke Robert!
@ Robert: Ich hab den Text nochmal genau gelesen, und weiß welche Mauer der meint. Ist ja auch logisch – er ist doch Bestatter und hält sich die meißte Zeit berufsbedingt auf dem Friedhof auf. Also kann er nur die Friedhofsmauer meinen.
Es ist erwiesen, dass das Meißte gesagte nicht im gesprochenen Wort enthalten ist, sondern vom Zuhörer zusätzlich eingesetzt wird.
Manche lesen nur zwischen den Zeilen und setzen dabei Dinge ein, die der Verfasser vermutlich sagen wollte, und auf die er beim besten Willen nie gekommen wäre.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Brian Wilson (1942–2025): Musikgenie der Beach Boys ist tot
Brian Douglas Wilson, geboren am 20. Juni 1942 in Inglewood, Kalifornien, ist am 11. Juni 2025 im Alter von 82...
Ich erhöhe um iSgekühlten Bommerlunder, nach dem die Apfelfront dieses Produkt ja bereits seit geraumer Zeit stürmisch bejubelt hat. Vielleicht gibt’s ja hier dann auch bald den iCoffin. *SCNR*
Gruß FNORD
Naja, manche Leute werden den Spruch mit dem Glashaus nie kapieren.
Soso. Also bei meiner Appletastatur sind die Buchstaben genau an der Stelle, wie bei der Windooftastatur meines Mannes… A, G, J, I.. Alles da 😉
also ich wurd von meinem Rechner auch genötigt die Tastatur zu wechseln und obwohl die Buchstaben an der selben Stelle liegen, das drumherum sieht völlig anders aus und auch das Tippgefühl ist mehr als anders.
Ich versteh den Undertaker da sehr gut 🙂
ich wär auch gern anderster
Es gibt eine recht simple Lösung, ebenfalls vom Pinguin: Aspell. Das Programm klinkt sich bei Messengern, sowie dem Browser ein und unterstreicht falsch geschriebene Wort in Textfeldern. Für mich als Legastheniker nicht mal in Gold aufzuwiegen, wie praktisch das Programm für mich ist…
Beim Mac ist diese Autokorrektur in Textfeldern sogar schon eingebaut, Firefox auf Windows Systemen macht es aber auch glaube ich.
Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß mit deinem neuen besseren Computer. Das MacBook ist ein wunderbares Stück Hardware. 🙂
Gruß Daniel
Boah, SCHLEICHWERBUNG!
Du könntest glatt Andreas Kiewel heißen!
Aber mit dem neuesten Safari Update gibt es doch die Rechtschreibhilfe dazu 😉
Für’s Büro hätt ich dann auch noch was: Parallels. Damit kriegst Du Windows-Software auch unter Mac OS X zum laufen (und das nicht mal schlecht)…
Es geht ja auch nicht um die Anordnung der Buchstabentasten, sondern das ganze Drumherum. Außerdem finde ich das Anschlagverhalten der Tasten noch sehr gewöhnungsbedürftig.
Auch ertappe ich mich dabei, daß ich immer wieder in alte PC-Gewohnheiten verfalle. Bei meinem Sony-Vaio beispielsweise genügte es, mit dem Finger auf das Touchpad zu tippen, um einen Mausklick zu simulieren. Auch suche ich immer wieder die zweite Maustaste. DEL, Bild-auf, Bild-ab, das sind Tasten, die ich noch gar nicht gefunden habe.
Zu Linux und MAC: Bevor da Mißverständnisse auftauchen: Ich nutze Linux aber nicht auf dem Mac.
Zu Parallels: Der Händler hat mir ein ganzes Gutscheinheft dazugegeben und da bekäme ich das für unter 30 Euro. Ich muß sowieso noch mal in die Filiale, weil ich einen Rabatt bekomme, aber den passenden Ausweis nicht dabei hatte. Das Geld haben die einbehalten, ich bekomme es aber zurück. Das reicht dann für Photoshop und MacOffice, was ich mir holen werde.
Parallels hole ich mir auch, aber nur, damit ich es habe; der Gutschein ist nämlich zeitlich begrenzt.
Dir ist schon klar, dass Du das mit dem „Finger auf das Touchpad tippen“ auch beim Mac einstellen kannst?
Irgendwie geht immer alles. Ganz doll wäre es, wenn Du mir verraten würdest wie 🙂
Beim Mac kannst Du natürlich auch das Touchpad antippen, einfach bei den Systemeinstellungen unter ‚Maus‘ und ‚Trackpad‘ anklicken.
Außerdem kann Dein Touchpad scrollen (mit zwei Fingern, probier’s mal aus), zoomen (mit gedrückter ctrl-Taste und zwei Fingern) und ein rechter Mausklick funktioniert problemlos ebenfalls mittels der ctrl-Taste.
Ich helf Dir gern beim Mac weiter, falls mal was sein sollte…;)
Bester Gruß,
Fabrice
Dein Bedienungsproblem ist doch einfach zu lösen: bei Klich auf den Apfel oben links findest du die Systemeinstellungen und darin „Tastatur & Maus“. Dort kannst du dann das Tippen aufs Trackpad aktivieren, den sog. Sekundärklick mit zwei Fingern auf dem Touchpad simulieren lassen und, nach Wunsch, mittels zwei Fingern auch scrollen. Auf die Dauer praktischer als beim Vaio, wie ich finde.
DEL kriegst mittels „fn“+Rückwärtslöschen; braucht man aber nur beim Texte schreiben. Zum Löschen von Dateien tut es auch nur die Rücklöschtaste; zur Sicherheit hier jedoch in Kombination mit der Befehlstaste (früher sog. Apfeltaste).
BildlaufTASTEN kriegst auch mit dieser Befehlstaste und Pfeil-hoch bzw. -runter.
Viel Spaß mit wirklich guter Hard- & Software!
Mist, zu langsam. 😉
Ah ja, danke, klappt.
Ist ja so, daß ich einer bin, der auspackt und herumprobiert und dann erst Aneitungen liest…
Aber mit diesen Tipps komme ich schon vie weiter, danke 🙂
In dem kleinen Booklet hätte dazu auch nix gestanden. 😉
Ach ja: dir und deinen Lieben ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest!
Plumper kann man es ja kaum noch anstellen.Los, Fakten auf den Tisch: Wieviel hat Apple Deutschland dir für diesen Text bezahlt?Es liegt ja klar auf der Hand,dass sowas nicht ohne finanziellen Bäckground geschrieben wird.Topblogger werden von der Industrie umschwärmt,um solches Product-Placement unterzubringen.Ich habe ja nichts dagegen,dass du was verdienst.Aber dann bitte auch Ehrlichkeit deinen Lesern gegenüber und immer Werbung drüber schreiben.Ausserdem wäre es fair mal ab und zu die Zahlen auf den Tisch zu legen.Ich meine du bist ja mittlerweile innerhalb von ein paar Wochen von Platz 99 in die Top 20 der deutschen Blogs aufgestiegen und dürftest entsprechend viele Besucher haben,die dir ein einträgliches Zusatzeinkommen bescheren.Ich schätze mal,dass du so an die 2000 bis 3000 Euronen jeden Monat extra machst.Und da sollte man auch den Gedanken mal wieder aufgreifen,der hier schon mal in den Kommentaren angeregt worden ist,aber dann von den Tom-Fans niedergebrüllt wurde.Wie sieht es nämlich mit einer Rückvergütung deiner Einnahmen an die Leser aus?Gut, eine echte Idee habe ich da nicht,aber ein Wettbewerb jeden Monat,bei dem du so an die 1000 Euro ausschüttest,das sollte ja wohl mal locker drin sein.Da sind wir dann auch bei einem weiteren Thema,das gleich weggeprügelt wurde:Du kannst doch mal deine Kontouszüge posten,damit wir einen Überbrlick über deine Finanzen haben.Das ist doch wohl absolut das Mindeste,was man verlangen kann,um die nptwendige Transparenz in der Blogosphäre zu bekommen.Das würde auch andere Blogger sicher brennend interessieren;oder meinst du dein Treiben bleibt von den Grossen der Szene unbemerkt?Du kannst von Glück sagen,dass die sich bislang nicht näher mit dir beschäftigt haben.So ein Kommerzblog ist schneller auch mal von der Blogosphäre ausgeschlossen,als man denktIch finde darüber solltest du mal nachdenken.
Yust my 2 cent
@Robert: Man soll ja Trolle nicht füttern, aber darf ich Dich wenigstens mal fragen, wer Dir über die Mauer geholfen hat?
Aha,der Herr Undertaker kann IP-Nummern lesen.Gut,ich komme aus dem Osten und wir hatten mal eine Mauer,aber glaubst du nicht,dass es von einem miesen Charakter zeugt,dass du hier deinen Hass auf die Ostdeutschen so präsentierst?
@Robert: Ich habe nichts gegen Ostdeutsche, zumindest nichts was wirklich hilft. Aber in Deinem konkreten Fall habe ich eine ganz andere Mauer gemeint.
So, und jetzt gehst Du wieder in Deine Ecke und denkst darüber nach, welche Mauer das sein könnte und ich werfe freiwillig 5 Euro in die Ossi-Witz-Kasse und schäme mich.
Wem die Seite hier zu blöd ist, soll doch einfach nicht mitlesen – so einfach ist das. Ich versteh echt nicht, wieso man sich ständig über alles aufregen muss. Öffne die Seite nicht mehr und fertig.
Ja jetzt windest du dich wie ein Al.Aber es wurde in deinem Kommentar vorher doch ganz klar,welche Einstellung du gegenüber Mitteldeutschen und Ostdeutschen hast.Ich bin nämlich gar nicht aus Ostdeutschland,sondern aus Mitteldeutschland,so und nun?
Schreibt mal als Windows-Kind beim ersten Benutzen eines iMac ein @. Böse Tastenkombination, hätte das Teil fast aus dem Window geworfen!
@Robert: Mir ist doch egal, ob Du aus Mittel- oder Ostdeutschland oder dem Reiche Narhalla kommst, das hattest Du selbst hier so als Ostdeutschland eingeführt.
Nur bitte, bevor ich Dih mit lebenlanger Ignoranz strafe und aus meinem Testament streiche, bitte verrate mir, wie welcher Al ich mich winde. Ist es Al Bundy, Al Capone oder Al Kohol? Und kennst Du Letzteren näher?
Ich krieg gleich Muskelkater im Bauch vor lauter Lachen :-)))
„Mitteldeutschland“ ist ein widerlicher, revisionistischer Begriff, der sehr gerne von Leuten gebraucht wird, die Polen als „Ostdeutschland“ sehen und die Oder-Neiße-Grenze nicht anerkennen.
Klar, wenn schon halb im braunen Sumpf steckt, findet heutzutage auch nicht komisches am „Mitteldeutschen Rundfunk“. Hat man ja früher auch gesagt…
Welches MacBook-Modell hast Du Dir denn geleistet? Weiß oder Schwarz? Tipp: Kauf Dir nie diese Mighty Mouse von Apple – ist nur teurer Schrott, besser ist zB die Logitech v470.
Auch nach Rücksprache mit meinem Vater bin ich der Meinung,dass du nur die Mauer gemeint hast die der antifaschingstische Schutzwall war.Demnach verunglimpst du hier Millionen von Menschen,ist dir das eigentlich bewusst?
@Glenn: weiß, mittel.
Beim „Kleinen“ war mir das CD-Laufwerk zu popelig, beim „großen“ der Aufpreis für das bißchen Festplatte zu hoch.
Ich war hauptsächlich auf der Suche nach was Leisem, Leichtem mit langer Akkulaufzeit.
@Robert: Du hast mich ertappt, ich gebe zu, ich verunglimpfe alle Antifaschingsten.
Mir war gar nicht bewusst, dass das totalitaere Regime damals im Osten so heftig gegen das Kulturereignis „Fasching“ vorging. Hast du das der Stern/Spiegel/Springer-Presse schon gemeldet? Schockierende Fakten hier, Bestatterweblog-lesen bildet!
Gruß 😉
Boah. Also, Robert ist doch nicht echt, oder? Bitte sage mir einer, dass der dafür angeheuert wurde, sich hier derartig zum Affen zu machen! Ich fasse es nicht.
Dann mal schöne anti- oder auch profaschingstische Grüße aus der Ostmark! ;-P
Ich finde, dem Blog fehlt noch eine Rubrik „Circus Maximus“, in die man zur allgemeinen Belustigung die geistig inkontinenten Werke eines Robert und Konsorten einstellen könnte. 😉
Hey!
Wie „Pedant“ schon sagt: Bestatter-Weblog lesen bildet! Ich dachte gerade ich werd verrückt: Die Zoom-Funktion beim MacBook kannte ich noch nicht! Danke!
was passiert denn beim @ schreiben auf einem Mac? Ich würde auch gern gebildet werden!
@Nina: Das heißt jetzt Osteuro.
Hmmm… ich bin verwirrt.
Robert scheint Leerzeichen zu kennen, vergisst Sie aber immer nach Punkt und Komma… da hab ich doch ma was gelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klempen
*lol*
@ dieRichi: Das @ liegt beim Mac ganz woanders als beim PC. Wenn man gewohnheitsmäßig AltGr+Q tippen will und dafür Apfeltaste+Q drückt, schließt man am Mac das Programm. Und das sofort, er fragt nichtmal nach, ob diese Aktion wirklich durchgeführt werden soll.
Nicht erst einmal habe ich mir dabei eine Anwendung abgesemmelt und ein ellenlanges Mail nochmal tippen müssen. B-[
War der Text von Robert um 12.24 ernst gemeint??? Ich hatte da erst nur pure Ironie hinter gelesen, aber die nachfolgenden Postings waren entweder besonders schlecht ironisch oder unverschämt …
@pünktchen
Mir ist es so gegangen wie Dir. Roberts erster Kommentar schien mir reine Ironie zu sein. Ich denke, dass auch Tom das (zu Recht) so aufgefasst hat, weil er sich sonst nicht auf obiges Geplänkel eingelassen hätte. Man darf ja nicht vergessen, dass es (wie bei den Feen) gute und schlecht Trolle gibt – welche, die nur alles mies machen wollen, andere, die bloß ein bisschen Pep in eine übermäßig behäbige Kommunikation bringen möchten. In diesem Sinne, danke Robert!
@ Robert: Ich hab den Text nochmal genau gelesen, und weiß welche Mauer der meint. Ist ja auch logisch – er ist doch Bestatter und hält sich die meißte Zeit berufsbedingt auf dem Friedhof auf. Also kann er nur die Friedhofsmauer meinen.
Es ist erwiesen, dass das Meißte gesagte nicht im gesprochenen Wort enthalten ist, sondern vom Zuhörer zusätzlich eingesetzt wird.
Manche lesen nur zwischen den Zeilen und setzen dabei Dinge ein, die der Verfasser vermutlich sagen wollte, und auf die er beim besten Willen nie gekommen wäre.
Die Macbooks laufen auch unter Vista prächtig 🙂
http://blog.ctk.at/blog/archives/653-Macbook-mit-Vista.html
danke, Nina. Das ist ja als Nachfrage“verwöhnter“ Windowsuser gar nicht leicht, sich da umzustellen.